Freitag, 30. März 2018

Gugelhupf mit Orangeat und weißer Schoki


Der absolute Lieblings-Gugelhupf
Auf unseren Oster-Frühstückstisch kommt dieses Jahr ein ganz einfacher köstlicher Gugelhupf.
Keine großartige Torte oder dergleichen wurde gewünscht - ein Gugelhupf stand auf der Liste
Einfach und urgemütlich wollen wir heuer das Osterfest verbringen. Keine aufwendigen Menü‘s
und außergewöhnlichen Speisen – bodenständig ist diesmal gefragt und ich freue mich schon drauf.
Die Planung und der Einkauf, alles gibt weniger Arbeit, sogar den Tisch wollen wir nicht mit Deko
überladen. So bleibt uns mehr Zeit zum "Ratschen" und genießen.
Ich bin mir sicher, die meisten von euch haben ebenfalls ein absolutes Gugelhupf-Lieblingsrezept. 🍰 Wenn jemand Lust hat, mir das in den Kommentaren mitzuteilen würde ich mich ganz besonders darüber freuen. Setzt einfach den diesbezüglichen Link darunter. Viele andere Leser möchten wahr-scheinlich gerne nochmals auf euer Rezept stoßen und es vielleicht sogar nachbacken - was ich ja
sicher auch tun werde. Ich bin schon ganz gespannt.



Zutaten:
200 g. Butter
180 g. Puderzucker
4 Eier (Gr. L)
350 g. Weizenmehl
1 Backpulver
1 Prise Salz
50 g. fein gehackte weiße Schokolade
70 g. Orangeat klein gewürfelt
4 EL. Grand Marnier
Abrieb einer Orange
120 ml. Milch

Zubereitung:
Alle Zutaten sollen Raumtemperatur haben.
Den Backofen auf 180 ° C Ober/Unterhitze vorheizen. Die Backform mit meinem Backtrennfett
ausstreichen. Orangeat in Grand Marnier legen und etwas ziehen lassen.
Butter, Puderzucker und die Prise Salz luftig/hellcremig aufschlagen. Die Eier- jedes einzeln
unterschlagen bis es sich mit der Masse verbunden hat. Die gehackte Schokolade, Orangenabrieb
und das Orangeat mit dem Grand Marnier unterziehen.
Das Mehl mit dem Backpulver mischen und abwechselnd mit der Milch unterrühren. Nur kurz, bis
sich der Teig verbunden hat.
Teig in die gefettete Backform füllen und im Backofen für 45 Minuten backen.
Kuchen aus dem Ofen holen und für 10 Minuten in der Form auskühlen lassen, dann stürzen und abgedeckt komplett erkalten lassen.


Ich wünsche euch alles Liebe und ein wunderbares Osterfest mit herrlichen, glücklichen Tagen.
Eure Irmi

Dienstag, 27. März 2018

Basilikum-Risotto


Risotto und Pasta sind immer willkommen in der heimischen Küche. Wenn ich mal ein paar Tage
keinen Risotto oder keine Pasta auf den Tisch bringe, dann wird es schon bemängelt. Dann meint mein lieber HP, mach mal wieder Pasta oder Risotto. Aber interessant, Fleisch wünscht er sich nur
selten.
Für das Risotto gibt es meistens eine neue Variation, denn es liegt immer etwas im Kühlschrank, das
dem Risotto noch einen guten Geschmack bereitet oder eine neue Rezept-Idee hervorruft. Viele gute Zutaten würden sonst oftmals in der Mülltonne landen und dafür sind sie einfach zu schade.
Trotz, dass man streng darauf achtet passiert es manchmal, dass Lebensmittel verderben oder das
Verfallsdatum abgelaufen ist. Einige Lebensmittel kann man trotzdem noch gut verwerten auch wenn das Datum schon ein paar Tage drüber ist.



Zutaten für 2 Personen:
170 g. Risotto-Reis
500 ml. Brühe (hausgemacht)
1 Schalotte
½ Karotte
½ EL. Mascarpone
Salz und Pfeffer
Basilikumblätter (Menge nach Wunsch)
Öl für die Pfanne

Zubereitung:
für die Gemüsebrühe 500 ml Wasser in einen Topf geben und mit ½ EL. von meinem Suppenpulver einmal aufkochen lassen.
Schalotte pellen und in feine Würfel schneiden. Karotte schälen und raspeln.
Öl in eine Pfanne geben und die Schalotte und die Karotten leicht anschwitzen, Reis dazugeben
kurz mit rösten, Reis würzen. Mit einer Kelle etwas Brühe angießen. Sobald der Reis die Brühe
eingezogen hat, wieder langsam Brühe nachgießen, dabei öfters umrühren. Diesen Vorgang
wiederholen bis der Reis den richtigen Garpunkt erreicht hat. Kurz vor Ende der Kochzeit den
Mascarpone und die Basilikumblätter gut untermischen. Reis abschmecken, wenn es nötig ist.
Auf Tellern anrichten und servieren.


Einen guten Appetit wünscht euch
Irmi

Freitag, 23. März 2018

Buchweizenroulade mit Preiselbeeren


Buchweizenroulade mit Preiselbeeren ist typisch für die Südtiroler Mehlspeisküche. Bei dieser
Roulade handelt es sich um ein traditionelles Rezept zum Nachbacken, und um eine kulinarische
Südtiroler Köstlichkeit. Landauf, landab findet man sie nicht nur in gemütlicher Wirtschaft, sondern
auch in guten Hotels und Restaurants oftmals auf der Dessert - Karte.
Mein persönliches Rezept steht hier unten, da gibt es nun die Gelegenheit zum selber nachbacken und sich damit Südtiroler Luft auf den heimischen Tisch zu zaubern. Ja, vielleicht sogar jetzt zu Ostern.
Für Buchweizenroulade gibt es einfach keine Saison, sie passt immer und sie schmeckt echt grandios. Jederzeit !!!

Mein Tipp: die Menge für das Buchweizenmehl ist variabel, ich habe in diesem Rezept mit
Weizenmehl und Stärke gemischt. Mit Buchweizenmehl pur bekommt die Roulade allerdings eine
gröbere – körnigere Beschaffenheit, die nicht jeder mag.




Zutaten für die Roulade:
5 Eier
80 g. Zucker
1 Vanillezucker
70 g. Buchweizenmehl
25 g. Weizenmehl
20 g. Speisestärke
1 TL. Backpulver
1 Prise Salz
20 g. neutrales Speiseöl

Zutaten für die Fülle:
200 g. Preiselbeermarmelade
300 ml. Sahne
3 TL. San apart

Zubereitung Biskuit und Fertigstellung:
Den Backofen auf 180° Ober/Unterhitze vorheizen. Das Backblech mit dem Backpapier belegen.
Eier mit Zucker, Vanillezucker und der Prise Salz zu einer sehr cremigen und stabilen, fast steifen
Masse aufschlagen (mit der Küchenmaschine dauert das ca. 8 Min.)
Buchweizenmehl, Mehl, Speisestärke, und Backpulver sieben und mischen und in die
aufgeschlagene Masse geben und vorsichtig unterheben. Danach das Speiseöl ebenfalls vorsichtig
unterheben. Den Teig auf das vorbereitete Blech streichen und für ca. 12 Min. backen.
Es empfiehlt sich die Stäbchenprobe zu machen.
Den nur mehr handwarmen Biskuit auf ein gezuckertes Küchentuch stürzen, das Backpapier
vorsichtig entfernen und die Roulade einrollen. Auskühlen lassen.
In der Zwischenzeit die Preiselbeermarmelade gut durchrühren damit sie streichfähig wird.
Mein Tipp: sollte die Preiselbeermarmelade trotzdem zu fest sein, könnte man sie mit 1-2 EL. frisch
gepressten Zitronensaft (oder auch nur warmes Wasser) verlängern.
Die Sahne in ein hohes Gefäß geben und leicht anschlagen, das San apart einrieseln lassen und
die Sahne fertig schlagen.
Die Roulade ausrollen, mit Preiselbeermarmelade bestreichen. Die geschlagene Sahne gleichmäßig
über die Marmelade verteilen.
Die Roulade wieder aufrollen und auf ein längliches Servierteller umsetzen.
Für die Deko habe ich Papierstreifen zugeschnitten und diese schräg über die Roulade gelegt.
Dann wird die Roulade mit Kakao bestreut und mit Sahnetupfen garniert.



Ich wünsche euch einen schönen Palmsonntag und überhaupt ein schönes Wochenende!!
Genießt die Vorfreude auf Ostern. ❤❤❤🌷🌷
Alle Liebe
Eure Irmi

Dienstag, 20. März 2018

Hühnerbrüstchen in Knoblauchmarinade


Gestern gab es Hühnerbrütschen in Knoblauchmarinade mit gemischten Salat. Wir haben die letzten
paar Tage ein wenig geschlemmt und möchten das Völlegefühl wieder los werden. Dabei sollte uns
dieses überaus leckere Mittagessen behilflich sein und das war es auch. Man wurde satt aber nicht voll. Dazu hätte sehr gut die kalte Senfsauce oder ein Joghurt Dip gepasst, so wie es im Original-Rezept vorgesehen war, wir haben uns diese aber verkniffen. Zwischendurch soll man bei üppigen und kalorienreichen Zutaten Abstand halten - der Gesundheit zuliebe.







Zutaten für 2 Personen:
2 Hühnerbrüstchen mittelgross
1 Knoblauchzehe
3 EL. Olivenöl
1 ½ TL. Senf
1 EL. frisch gepresster Zitronensaft
Salz und Pfeffer nach Geschmack
Öl für die Pfanne

Zubereitung:
Die Hühnerbrüstchen waschen, trocken tupfen und der Länge nach in 2-3 Teile schneiden.
Die Knoblauchzehe schälen und in eine kleine Schüssel pressen und mit Salz und Pfeffer mischen.
Senf und Öl dazugeben und zu einer Marinade anrühren. Das Fleisch damit einreiben und für
mindestens 10 Minuten ziehen lassen.
Öl in eine Pfanne geben und erhitzen, die Hühnerstreifen darin (auf mittlerer Hitze) von jeder Seite
3-4 Minuten braten, herausholen und auf eine angewärmte Platte anrichten. Mit Alufolie abdecken
und noch 5 Minuten ruhen lassen.
Anschließend auf einem Teller anrichten, mit ein paar Chiliflocken dekorieren und servieren. 



Ich wünsche euch eine schöne Zeit und alles Liebe
Eure Irmi

Freitag, 16. März 2018

Mohn-Eierlikör-Schnitte für Ostern


Schon bald haben wir Ostern. Schnell ist die Zeit jetzt vergangen, trotz der vielfach schlechten und
zum Teil sehr kalten Witterung spüren wir doch schon ein feierliches Ostergefühl in uns. Die Kälte hat sich zurückgezogen und die Tage werden länger. Ein Zeichen für den Frühling, den wir mittlerweile alle so sehnsüchtig erwarten.
Vor zwei Tagen dachte ich mir, backe mal diese Mohnschnitten mit Eierlikörcreme; das Rezept hatte ich doch schon so lange in meinem Kopf gespeichert. Eierlikör passt doch wunderbar zur Osterzeit. Das war für uns die Gelegenheit Ostern schon mal vor zu feiern. Schließlich wollte ich euch doch rechtzeitig diese herrlichen Mohnschnitten präsentieren. Sie sind nämlich "oberlecker" und unverzichtbar für einen Nachmittags-Kaffee.
Gerne werden sie bei Gelegenheit wieder gebacken, da waren wir uns alle einig - dafür benötigen wir in Zukunft keinen feierlichen Anlass mehr.


Zutaten für den Biskuit:
5 Eier
80 g. Zucker
1 Vanillezucker
70 g. glattes Mehl
40 g. Speisestärke
1 TL. Backpulver
1 Prise Salz
20 g. Neutrales Speiseöl

Zutaten für die Mohnfülle:
300 g. gemahlenen Blaumohn
135 ml. Milch
3 ½ EL. Zucker
1 Vanillezucker
2 gestrichene EL. Honig
Salz, Zimt und Zitronenabrieb (Menge nach Wunsch)
90 g. Butter
3 EL. Rum
2 EL. Semmelbrösel (optional)

Zutaten für die Eierlikör-Creme:
250 g. Ricotta 
5 EL. Puderzucker
4 EL. frisch gepresster Zitronensaft
100 ml. Eierlikör
3 Blatt Gelatine
300 ml. Sahne
30 g. Zucker

Zutaten für die Deko:
Ostereier aus Zucker
Schokoladeraspel

Zubereitung Biskuit:
Den Backofen auf 180° Ober/Unterhitze vorheizen. Das Backblech mit dem Backpapier belegen.
Eier mit Zucker, Vanillezucker und einer Prise Salz zu einer sehr cremigen und stabilen, fast steifen Masse aufschlagen (mit der Küchenmaschine dauert das ca. 8 Min.)
Mehl, Speisestärke, und Backpulver mischen, in die aufgeschlagene Masse sieben und vorsichtig
unterheben. Danach das Speiseöl ebenfalls vorsichtig unterheben.
Den Teig auf das vorbereitete Blech streichen und für ca. 12 Min. backen.
Es empfiehlt sich die Stäbchenprobe zu machen.
Den nur mehr handwarmen Biskuit auf ein gezuckertes Küchentuch stürzen und das Backpapier
vorsichtig entfernen und abgedeckt komplett auskühlen lassen.
Zubereitung Mohnfülle:
Milch, Butter, Zucker, Honig und Vanillezucker in einem Topf ein mal aufkochen lassen. Die Pfanne
vom Herd ziehen. Anschließend die restlichen Zutaten für die Mohnfülle untermengen und gut
durchmischen. Mohnfülle auskühlen lassen.
Mein Tipp: Die Mohnmasse sollte eine streichfähige Konsistenz haben. Sollte sie zu flüssig sein,
dann bitte die Semmelbrösel zur besseren Bindung dazugeben. Sollte die Masse zu fest sein, kann
man 1-2 EL. Preiselbeermarmelade untermischen damit sie streichfähiger wird.

Den Biskuit in der Mitte teilen damit man zwei Böden erhält. Den ersten Biskuitboden mit einem
rechteckigen Backrahmen umschließen. Die ausgekühlte Mohnmasse darauf verteilen und glatt-
streichen. Mit dem 2. Biskuitboden belegen, abdecken und einstweilen in den Kühlschrank stellen.
Zubereitung Eierlikör-Creme und Fertigstellung:
Die Gelatine im kalten Wasser für ca. 10 Minuten einweichen.
Ricotta und Puderzucker glattrühren, Zitronensaft und Eierlikör dazugeben und gut durchmischen.
In einem Topf ca. 1-2 EL. Wasser erhitzen. Topf vom Herd ziehen. Die Gelatineblätter ausdrücken und im heißen Wasser schmelzen lassen.  Nun die Gelatine angleichen indem man ca. 2-3 El.
Ricotta-Creme unter die Gelatine rührt, dann die Gelatinemasse unter die Ricottamasse rühren.
Jetzt die Sahne schlagen und den Zucker nach und nach einrieseln lassen.
Sobald man merkt, dass die Creme leicht zu gelieren beginnt, die geschlagene Sahne vorsichtig unterheben.
Sobald die Creme etwas anzieht sollte sie auf den Biskuit verteilt und glatt gestrichen werden. Die Schnitten wieder abdecken und für mindestens  3-5 Stunden kühlen.
Den Backrahmen entfernen und die Schnitten mit Schokoladeraspel bestreuen. Anschließend in Ecken schneiden (Größe nach Wunsch) und diese mit Ostereier dekorieren.


Ich wünsche euch ein schönes Wochenende
Eure Irmi

Dienstag, 13. März 2018

Lauchgratin


Schmeckt sehr gut – etwas üppig – ist als Hauptspeise mit Kartoffeln geeignet und macht wohlig
satt. Man könnte es auch weniger kalorienreich zubereiten wenn es als Beilage zu Fleisch gereicht
wird. Zum Beispiel könnte man dabei die Sahne mit Milch tauschen, den Schmelzkäse im Kühl-
schrank lassen und beim Speck die Menge reduzieren. Dann wird das Gericht schön schlank, gesund und eher passend für die Fastenzeit. Anschließend Kalorien abstrampeln müsst ihr dann  wahrschein- lich nicht. Doch alle Abänderungen bleiben euch selber überlassen - aber nachmachen würde ich empfehlen.







Zutaten für zwei Portionen als Hauptgericht:
3 mittlere Stangen Lauch
70 g. Bauchspeck oder Würstel
2 Ecken Schmelzkäse
20 g. Butter
1 gestr. EL. Mehl
150 ml. Wasser
100 ml Sahne
Saz, Pfeffer, Muskat
Öl für die Form
Parmesan gerieben

Zubereitung:
Wasser und mein Suppenpulver einmal aufkochen und wieder abkühlen lassen.
Form mit Öl bestreichen. Lauch einmal längs durchschneiden, gründlich waschen, in ca. 10 cm
lange Stücke teilen und in die Form schichten. Speck oder Würstel würfeln.
Den Speck in einer Pfanne anbraten bis er leichte Röstaromen angenommen hat. Aus der Pfanne
nehmen und zur Seite stellen. (Pfanne nicht putzen) die Butter in der Pfanne schmelzen, Mehl
beimengen und kurz anschwitzen, mit der Brühe löschen, rühren damit sich der Bratenrückstand
löst. Sahne dazugeben, salzen, pfeffern und mit Muskat würzen. Nun den Schmelzkäse in der Sauce
auflösen. Alles ein paar Minuten auf leiser Flamme köcheln damit der Mehlgeschmack verdampft.
Inzwischen den Backofen auf 190 ° Ober/Unterhitze vorheizen.
Die Speckwürfel auf dem Lauch verteilen, mit Sauce übergießen und mit Parmesan bestreuen.
Im Backofen ca. 20 Minuten garen. Das Gratin ist fertig, wenn es schön golden ist und der Lauch
weich.



Ich wünsche euch gutes Gelingen und lasst es euch schmecken.
Eure Irmi

Freitag, 9. März 2018

Schokotörtchen mit weichen Kern


Ein Klassiker beim Nachtisch. Er gehört unter anderen zu den beliebtesten Nachtisch aller Zeiten.
Schoko-Liebhaber kommen hier voll und ganz auf ihre Kosten, denn es gibt nichts schokoladigeres als diese Törtchen.
Neulich habe ich in einem Geschäft ein tolles Sprichwort gelesen, das ich euch hier unten zitieren will.
EGAL WAS DIE FRAGE IST, SCHOKOLADE IST IMMER DIE ANTWORT. 
Aber seien wir mal ehrlich, wenn es ein Problem zu lösen gibt, greifen wir doch tatsächlich gerne so ganz nebenbei und unbewusst zu Schokolade. Vor allem uns Frauen wird nachgesagt, dass wir eine totale Schwäche für Schokolade hätten. Schokolade gilt nicht umsonst als Seelentröster bei Liebes-
Kummer.
So ganz automatisch stellt sich nachher die gute Frage, kann denn Schokolade tatsächlich süchtig machen ??? Gerade bei Heißhunger auf Schokolade, fällt es so vielen Menschen leicht eine ganze Tafel auf ein mal zu verputzen. Auch wenn so mancher Wissenschaftler der Meinung ist, dass Schokolade nicht süchtig macht, bleibt die Frage doch offen. Auf alle Fälle bleibt in uns die Hoffnung, dass die Wissenschaft Recht behält.❤❤



Zutaten für 3 Törtchen:
60 g. Butter
70 g. Zucker
12 g. Kakao ungesüßt
34 g. Mehl
70 g. Schokolade
2 Eier (Gr. M)

Zubereitung:
Backofen auf 210° C. Umluft vorheizen. Backförmchen Ø 7,5 cm reichlich ausbuttern.
Schokolade und Butter über Wasserbad schmelzen lassen.
Eier und Zucker halb-schaumig aufschlagen.
Geschmolzene Schokolade dazugeben und mit dem Schneebesen unterrühren.
Kakao sieben und dazugeben, gleichmäßig unterrühren.
Zum Schluss das gesiebte Mehl zugeben und ebenfalls untermengen.
Die Masse in die 3 Förmchen füllen und im Ofen (2. Schiebeleiste von unten) 11 Minuten backen.

Mein Tipp: Wer die Törtchen innen noch flüssiger möchte, kann sie schon nach 10 Minuten aus dem Backrohr holen. 👍👍👍

Die Törtchen stürzen, mit Puderzucker bestreuen und servieren.
Dazu passt herrlich eine Kugel Vanilleeis oder etwas geschlagene Sahne.




Ich wünsche euch guten Appetit
Alle Liebe
Eure Irmi

Dienstag, 6. März 2018

Spatzl-Auflauf mit Champignon


Hier teile ich mit euch ein wohlschmeckendes Auflauf-Rezept Marke Eigenkreation. Oftmals entwickelt man gute Rezept-Ideen wenn man einen Blick in den Kühlschrank wirft und einem dann
Zutaten begegnen, die verbraucht werden sollten. Ein Auflauf ist für solche Fälle das Allerbeste. Den kann man so vielseitig gestalten, dass es fast schon der Wahnsinn ist und immer schmecken sie ungemein lecker.
Die letzte Woche gab es bei uns noch reichlich winterliche Temperaturen, da passte ein Auflauf mit
viel Bergkäse gut in die Zeit. Der Winter liegt uns noch in den Knochen und man verträgt sehr leicht ein herzhaftes Essen, das gut gewürzt ist. Doch optisch hat uns der Auflauf schon den Weg in die wärmere Jahreszeit gezeigt. Die grelle rote Farbe der Tomaten erweckt in uns ein frühlingshaftes Gefühl und hinterlässt neuen Schwung.



Zutaten für die Spatzln für 3 Personen:
3 Eier
100 ml. Wasser
1 RL. Öl
250 g. Weizenmehl
Salz und Muskat

Zutaten für den Belag:
160 g. Champignon
1 große Schalotte
½ EL. Butterschmalz
150 ml. Sahne
1 Eigelb
Salz, Pfeffer, Muskat
70 g. Geriebenen Bergkäse
120 g. Kirschtomaten
Basilikumblätter

Zubereitung Spatzlen:
Alle Zutaten in einer Schüssel gut zu einem glatten zähflüsssigen Teig verrühren. Den Teig ca. 30
Minuten ruhen lassen.
Reichlich Salzwasser zum Kochen bringen. Den Teig mit einem Spätzlehobel in das kochende
Wasser hobeln, mit dem Kochlöffel umrühren, damit keine Klumpen gebildet werden. Die Spatzlen
einmal aufkochen und mit einem Schaumlöffel aus dem Wasser holen. Mit kaltem Wasser
abschrecken und in einem Sieb abtropfen lassen. Anschließend in eine gefettete Auflaufform
geben.
Zubereitung Belag:
Backofen auf 180° C Ober/Unterhitze vorheizen.
Champignon putzen und in Scheiben schneiden, Schalotte pellen und klein würfeln. Kirschtomaten
waschen und halbieren.
Butterschmalz in einer Pfanne erhitzen, Schalotten und Champignon darin leicht anbraten, würzen
und über die Spatzlen verteilen.
Sahne leicht anschlagen, das Eigelb und den geriebenen Käse dazumischen. Das Sahnegemisch
ebenfalls über die Spatzln verteilen. Mit Kirschtomaten und Basilikumblätter belegen.
Den Auflauf im Backofen ca. 30 Minuten backen.




Solltet ihr vorhaben, den Auflauf nach zu backen, wünsche ich euch gutes Gelingen und lasst es euch
schmecken.
Alles Liebe
eure Irmi

Freitag, 2. März 2018

Zwetschgen-Tiramisu


Die letzten Zwetschgen hab ich heute aus meinem Gefrierschrank geholt, daraus ist dieses überaus
köstliche Zwetschgen – Tiramisu entstanden. Das ist zwar ein Nachtisch, den man sich sich in der Fastenzeit eher verkneifen sollte, denn mit "FASTEN" hat das nichts mehr zu tun. 
Fasten ist aber vielseitig, lassen wir dafür etwas anderes weg z.B. Alkohol, Zigaretten u.s.w. Es gibt so einiges auf das die Menschheit nicht gerne verzichtet. Ich werde auch fasten - und zwar "Auto-fasten". Einmal mehr gewisse Erledigungen zu Fuß abarbeiten, das tut genau so gut.
Ich möchte aber nochmals auf das Tiramisu zurückkommen und die Gelegenheit nutzen um euch noch leise ins Ohr zu flüstern, nachmachen lohnst sich !!! Ganz echt. 👍👍👍



Zutaten für 6 Portionen:
800 g. Zwetschgen (eventuell entsteint und gefroren)
Saft 1 Zitrone
70 g Zucker
1 Zimtstange

Zutaten für die Creme:
500 g. Quark 20 %
250 g. Mascarpone
50 g. Puderzucker
2 Vanillezucker
Vanille-Joghurt nach Bedarf

außerdem:
ca. 180 g. Karamellgebäck

Zubereitung Kompott:
Die Zwetschgen entsteinen, vierteln und in einen Topf geben. Zitronensaft, Zucker und Zimtstange
dazugeben, alles aufkochen lassen, dann die Hitze etwas zurückdrehen und das Kompott so lange
leise köcheln bis die Zwetschgen weich sind und die Flüssigkeit etwas eingekocht ist.
Die Zimtstange entfernen und das Kompott (wenn nötig) mit dem Kartoffelstampfer zerstampfen
und auskühlen lassen.
Zubereitung Creme:
Quark, Mascarpone, Puderzucker und Vanillezucker in eine Schüssel geben und cremig rühren.
Je nach Konsistenz der Creme mehr oder weniger Vanille-Joghurt dazugeben. Die Creme sollte
schwer reißend vom Löffel fallen damit man sich nachher beim Schichten nicht so schwer tut.
Das Karamellgebäck grob zerbröseln.
Nun das Tiramisu in Gläser schichten: zuerst Creme, dann Kompott und anschließend Gebäck.
Nochmals die gleiche Reihenfolge schichten. Mit Gebäckbrösel abschließen.
Das Tiramisu abdecken und im Kühlschrank für 2-3 Stunden kühlen.







Quelle: Annemarie Wildeisen


Ich wünsche euch ein schönes Wochenende
Alles Liebe
Eure Irmi