Ein neues Rezept von Spinatknödel gibt es ab sofort auf meinem Blog. So lecker werden diese Knödel in manchen Teilen von Südtirol gekocht und mit Genuss verspeist.
Zufällig hatte ich heute alle Zutaten im Haus und so passten sie mir gut in meinen Speiseplan. Mit einem leicht würzigen Käsekern waren sie köstlich im Geschmack, ein klein wenig deftig, aber unglaublich lecker. Meine Knödel habe ich mit Pfeffer und Muskat gewürzt, weil ich finde, dass die Kombination von Spinat, Topfen (Quark) Muskat und Pfeffer sich unglaublich gut vertragen und dem Knödel einen feinen Geschmack geben. Dazu gab es einen ganz klassischen Tomatensalat. Mal sehen, ob euch diese Würzkombination auch zusagen würde.
Somit hatten wir ein weiteres vegetarisches, aber super leckeres Mittagessen,. Knödel sind in Südtirol ein verpflichtender Teil auf dem Speiseplan, Hausmannskost, die von allen gerne gegessen wird, sogar auch von den meisten Gästen, die unser Land besuchen.
In meinem Blog gibt es mittlerweile eine schöne Auswahl von diesem Gericht, ihr könnt euch gerne hier einklicken, wenn ihr wollt.
Zutaten für ca. 10-12 Knödel:
300 g. Weißbrot-Würfel
(bei mir: Rest von Schwarzbrot
mit eingemischt)
1 mittlere weiße Zwiebel
2 Knoblauchzehen
40 g. Butter
180 g. Spinat aus dem Tiefkühlfach
120 g. Topfen (Quark 20 %)
3 Eier (Gr. L)
Salz, Pfeffer, Muskat
50-70 ml. Milch
2 EL. Weizenmehl
Käse, der gut schmilzt zum Füllen (ich hatte Fontal, geht aber auch Gouda, Tilsiter oder Bergkäse wenn es würziger sein soll).
Zubereitung:
Zwiebel und Knoblauch schälen und fein hacken. Spinat auftauen lassen.
Brotwürfel in eine Schüssel geben. Zwiebel und Knoblauch in der Butter andünsten und zum Brot geben, kurz untermischen. Spinat, Quark und Eier in einem Behälter mixen, zum Brot geben, salzen, pfeffern und Muskat reiben und zugeben, alles gut untermischen. So viel Milch zugeben bis die Konsistenz passt. Den Knödelteig ca. 1-2 Stunden abgedeckt ruhen lassen. Inzwischen die Käsewürfel vorbereiten.
Dann Mehl zugeben, gut untermischen, die Knödel formen. Portion Teig in die feuchte Hand nehmen, leicht plattdrücken, Käse einfüllen, den Teig zu einem Knödel formen, verschließen und rundschleifen.
Inzwischen Salzwasser erhitzen, sobald es kocht die Hitze reduzieren, Knödel einlegen und für 20 Minuten leicht wallen lassen.
Kurz vor Garende die Butter bräunen und den Reibkäse herrichten.
Knödel auf Tellern anrichten, mit brauner Butter überziehen und mit Reibkäse bestreuen.
Einen guten Appetit.
Herzlichst
Eure Irmi
Liebe Irmi, diese Knödel schauen echt lecker aus. Herr Pfälzer liebt alles, was rund ist und herzhaft schmeckt. Vielleicht koche ich sie demnächst mal nach.
AntwortenLöschenIch wünsche Dir einen schönen Sonntag.
Liebe Grüße von Ingrid, der Pfälzerin
Liebe Ingrid, das würde mich freuen. Ich hoffe sehr, dass es euch schmeckt. Habt ebenfalls einen schönen Sonntag und liebe Grüße von Irmi
LöschenLiebe Irmi,
AntwortenLöschenich liebe Deine Spinatknödel jetzt schon, die muss ich bald ausprobieren.
Liebe Grüße und einen guten Wochenstart wünscht Dir
Burgi
Liebe Burgi, danke für deinen lieben Kommentar und ich wünsche dir gutes Gelingen.
LöschenHerzliche Grüße von Irmi