Montag, 10. Juni 2024

Erdbeer-Torte mit Pistazien-Buttercreme

Und wieder gibt es Geburtstagstorte. Wie schon einmal gesagt, für Torte gibt es sehr viele Gelegenheiten.
🍰🍰🍰🍰🍰🍰🍰🍰
Mit Pistazien backen hat mich immer schon fasziniert, momentan liegt es aber voll im Trend. Pistazien haben sich zum Renner gemacht und deshalb gibt es in den Medien viele tolle Rezepte mit Pistazien. Vielseitig sind Pistazien einsetzbar, auch im herzhaften Bereich kann man sie verwenden. Da muss ich doch glatt auch eine Pistazien-Rezept einschieben und euch ein Tortenrezept zeigen, das lecker und für jedermann leicht machbar ist. Für diese Buttercreme, habe ich einen tollen Pistazienaufstrich aus dem Glas genommen, fertig gekauft. Man kriegt ihn mittlerweile fast in jedem Supermarket und die übrigen Zutaten sind auch nicht so viel Besonders. In den Geschäften wird soviel geboten, man kann sich richtig austoben, fast jeder Wunsch ist erfüllbar. Diesbezüglich gibt es also kein Problem. 
Also, lasst euch heute verführen mit einer herrlichen Pistazien-Süßigkeit aus meiner Bäckerei. 



Zutaten für eine Torte mit 24-26 cm 
3 Eier (Gr. L)
120 g. Zucker
1 Vanillezucker
3-4 Tropfen Zitronenaroma
1 Prise Salz
100 ml. Milch
80 ml. Sonnenblumenöl
140 g. Weizenmehl
50 g. gemahlene Mandeln
1 TL. Backpulver

Zutaten für die Pistazien-Buttercreme:
120 g. Butter
120 g. Mascarpone
120 g. Pistaziencreme aus dem Glas
1 EL. Puderzucker
1 Prise Salz

Zutaten für die Vanillesahne:
350 ml Sahne
1 Vanillezucker
2-3 Tropfen Vanilleextrakt
18 g. ca. Sahnesteif (Menge lt. Angabe eures Produkt-Herstellers errechnen) 

Zutaten für den Erdbeer-Belag:
500 g. Erdbeeren
50 ml. Holunderblütensirup
125 g. Gelierzucker 2:1
3 Blatt Gelatine

Zubereitung Kuchen:
Alle Zutaten sollten Raumtemperatur haben.
Backofen auf 170 °C. Ober/Unterhitze vorheizen.
Springform vorbereiten, Boden mit Backpapier belegen. Mehl mit Backpulver mischen und sieben.
Die Eier in die Rührschüssel schlagen, Zucker, Vanille, Salz und Aroma zugeben und für ein paar Minuten aufschlagen. Langsam die Milch und das Öl zugeben und sachte unterrühren. 
Nun mit dem Schneebesen das Mehl in ca. 3 Portionen langsam unterheben, Mandeln zugeben und ebenfalls unterheben.
Teig in die Springform füllen und für ca. 30-35 Minuten backen.
Den Kuchen in der Springform auskühlen lassen, dann stürzen und Springform entfernen.
Mein Tipp: Bis hier kann der Kuchen auch am Tag vorher zubereitet werden. Zum Aufbewahren allerdings, sollte der Kuchen in Klarsichtfolie gewickelt werden, damit er nicht austrocknet.
Zubereitung Pistazien-Buttercreme:
alle Zutaten sollten wachsweich sein oder man erwärmt sie folgendermaßen:
Backofen auf 30 °C. Ober/Unterhitze vorheizen.
Die Butter, die Mascarpone und die Pistaziencreme jeweils auf einen kleinen Teller geben und zugleich in den Backofen schieben für ca. 3-4 Minuten, dann herausholen. (so bekommen alle Zutaten dieselbe Temperatur).
Nun wird zuerst die Butter mit dem Puderzucker und der Prise Salz schaumig aufgeschlagen, dann Mascarpone zugeben und nur kurz miteinander aufschlagen. Nun die Pistaziencreme zugeben und unterrühren lassen. Sobald sich die Zutaten schön verbunden haben ist die Creme fertig. Sollte die Creme zu weich sein, einfach kurz in den Kühlschrank stellen damit sie wieder fester wird und wenn nötig nochmals durchrühren. 
Jetzt den Tortenboden auf eine Tortenplatte legen, mit einem Tortenring umschließen, mit der Pistazien-Buttercreme füllen, Creme glatt streichen.
Torte für 2-3 Stunden kühlen.
Zubereitung Vanillesahne:
Sahne soll kühlschrankkalt sein.
Sahne, Vanillezucker und Vanillearoma in die Rührschüssel der Küchenmaschine geben und kurz anschlagen, dann Sahnesteif einrieseln lassen und die Sahne fertig aufschlagen.
Die Torte aus dem Kühlschrank holen, Sahnefüllung auftragen, glatt abstreichen und erneut in die Kühlung geben.
Zubereitung Erdbeer-Belag:
Erdbeeren putzen.
250 g. Erdbeeren teilen und damit die Torte belegen.
Die Gelatine im kalten Wasser einweichen.
Die nächsten 250 g. Erdbeeren teilen, mit dem Holunderblütensirup pürieren und in einen kleinen Kochtopf geben. Dazu kommt der Gelierzucker, alles sprudelnd ca. 4 Minuten aufkochen, dabei immer durchrühren. Dann den Topf vom Herd ziehen, kurz abkühlen, dann die Gelatine ausdrücken und im heißen Erdbeerpüree  auflösen und gut durchmischen. Das Erdbeerpüree lauwarm abkühlen, anschließend langsam über die Erdbeeren verteilen.
Die Torte wieder für ca. 4-5 Stunden kühlen.
Vor dem Servieren den Tortenring abnehmen, die Torte anschneiden und genießen.



Lasst sie euch schmecken.

Herzlichst
Eure Irmi

12 Kommentare:

  1. Guten Morgen Irmi,
    genau dieses eine Stück hätte ich jetzt gerne hier auf meinem Teller :-)).
    Die Torte ist dir wieder einmal super gelungen - ein Traum.
    Liebe Grüße
    Ute

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Liebe Ute, leider ist bei uns schon alles vergriffen. Ich hätte auch gerne wieder ein Stück, sie war herrlich.
      Ganz liebe Grüße von uns beiden.

      Löschen
  2. mmmmm sieht das lecker aus
    da hätte ich auch gerne eine Stück ;)
    selber machen wäre mir zu aufwändig
    und dann müsste ich ja alles alleine schnabulieren
    oder mir Mitesser suchen ;)
    liebe Grüße
    Rosi

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Liebe Rosi, für mich alleine würde ich mir die Arbeit auch nicht antun. Du hast Rest, man müsste sich dann einfach nur Mitesser suchen. Bei uns zu Hause gibt es so eine Torte auch nur wenn die Familien mal wieder zusammenkommen oder Besuch da ist.
      Lieben Gruß von Irmi.

      Löschen
  3. Liebe Irmi,
    was für eine Augenweide von Erdbeertorte. Bei ihr stimmt ja alles, jetzt würde ich direkt mit Lust ein Stück davon probieren. Allein die Pistaziencreme finde ich eine schöne Abwechslung.
    Liebe Grüße
    Sigrid

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Liebe Sigrid, danke für deinen lieben Kommentar. Die Erdbeertorte war ein leckeres Stück, die Pistaziencreme darin war das Highlight. Sie ist lecker.
      Ganz lieben Gruß von Irmi

      Löschen
  4. Deine Erdbeertorte schaut sowas von lecker aus, sehr verführerisch und sehr interessant mit der Pistaziencreme, liebe Irmi. Wir waren letzten Sonntag auf einem Erdbeerfest, da gab es auch viele Köstlichkeiten mit diesen leckeren Früchten.

    Herzliche Grüße
    von Anke

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Liebe Anke, ich denke Erdbeertorte geht immer und alle anderen Süßigkeiten mit Erdbeeren passen auch fast immer. So ein Erdbeerfest ist eine tolle Unterhaltung, das besuche ich bei uns auch fast jedes Jahr.
      Danke für deinen Kommentar.
      Liebe Grüße von Irmi

      Löschen
  5. Wow, welch ein Tortentraum, liebe Irmi...und mit Pistaziencreme ein besonders ausgefallener Genuss. Ich habe heute ein Schälchen Erdbeeren gekauft, sie sind zwar rot, aber ganz schön sauer wie ich finde. Davon gibt das Dessert "Spaghetti-Eis ohne Eis"....auch sehr kalorienlastig, aber oberlecker. Sicher kennst du es.!?
    Hab ein feines Wochenende - lieben Gruß von Marita

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Liebe Marita, oh ja dieses Dessert kenne ich. Gibt es bei uns auch manchmal. "Lecker" ist leider meistens mit Kalorien belastet. 🤷‍♀️
      Ich wünsche dir auch ein schönes Wochenende und hoffentlich mit viel Sonnenschein und wärmeren Temperaturen.
      Liebe Grüße von Irmi

      Löschen