Mittwoch, 30. Juli 2025

Zitronen-Joghurt-Gugelhupf

mein Geburtstags-Gugelhupf
Eigentlich gäbe es heute einen triftigen Grund ausgiebig zu feiern und eine dementsprechend angemessene Torte zu backen, doch will ich das Feiern bei diesen Temperaturen kurz halten. Der Grund dafür ist kein geringerer als mein 10. Blog-Geburtstag. Niemals hätte ich vor 10 Jahren, am Anfang meiner "Bloggerei" daran geglaubt, dass das Hobby und die Freude viele Jahre anhalten würden. Ich kenne mich doch schließlich schon lange genug und hatte mir immer vorgestellt, dass mein Durchhaltevermögen gering sein wird, doch das Bloggen hat mich in seinen absoluten Bann gezogen. 
Warum habe ich mich gerade für einen Foodblog entschieden? - ganz einfach, weil ich darin viele meiner Laster unter einen Hut bringen konnte. Ich koche gerne und verkosten ist natürlich auch mit dabei, ich kann meinem Hobby dem Fotogradieren nachgehen, aber auch, weil ich gerne schreibe. Das sind Gründe, die mich mittlerweile in diese Sucht getrieben haben, die anscheinend noch nicht so schnell enden will. Neue Rezepte ziehen mich immer noch ungemein an und die Liebe zur Abwechslung auf meinem Tellerchen lässt mich auch nicht los.
Ich freue mich immer noch über jedes Posting, über jede herzliche Zuschrift meiner Leser und über die vielen Klick's, über die tollen Menschen, die ich dabei kennenlernen durfte und die Freundschaften, die daraus entstanden sind. 
Ihr Lieben, ich bedanke mich dafür ganz, ganz herzlich bei euch allen.❤❤
Aber Kuchen gibt es heute dennoch, trotz der warmen Temperaturen, bei denen man den Backofen eigentlich besser nicht einschalten sollte. Einen ganz einfachen Klassiker, der überall in den Blogs, in den Zeitungen und anderen Medien zu finden ist und der schon lange auf meiner Backliste steht, habe ich dafür ausgewählt. Er ist megalecker, schaut edel aus, ist fruchtig, einfach und schnell in der Zubereitung, gelingt sicher und ist sommerlich-zitronig im Geschmack.
 Was sagt ihr dazu ???
so viele Vorteile für meinen Geburtstags-Gugelhupf.
🍸🍸🍰🍰🍸🍸🍰🍰🍸🍸




Zutaten:
200 g. Butter
220 g. Zucker
1 TL. Vanillearoma
abgeriebene Schale 1 Zitrone
5 Eier
2 EL. Zitronensaft frisch gepresst
125 g. Zitronenjoghurt
125 g. Naturjoghurt
350 g. Weizenmehl
1 Backpulver

Zutaten für die Zitronenglasur:
150 g. Puderzucker
3-4 EL. Zitronensaft frisch gepresst


Zubereitung:
Die Zutaten sollen Raumtemperatur haben.
Backform fetten und mit Mehl bestreuen. Backofen auf 175° C. Ober/Unterhitze vorheizen. Weizenmehl und Backpulver mischen und sieben. Zitrone abreiben und auspressen.
Die Butter mit dem Zucker, dem Vanillearoma und der Zitronenschale aufschlagen bis sie weiß/cremig ist, das dauert ca. 8 Minuten. Die Eier jeweils einzeln unterrühren lassen, nur bis sie sich verbunden haben, dann Zitronensaft ebenfalls unterrühren. 
Anschließend das Joghurt und das Mehl abwechselnd unterheben, nur kurz bis sich die Masse verbunden hat. Den Teig in die Form füllen, glatt streichen und im Ofen für 50-55 Minuten backen.
Kuchen in der Form auskühlen lassen, dann stürzen.
Zubereitung Zitronenglasur:
Puderzucker mit vorerst 3 EL. Zitronensaft glatt rühren, langsam Saft zugeben bis die Konsistenz dickflüssig ist.
Nun mit dem Löffel die Glasur auftragen und abrinnen lassen. Glasur trocknen lassen.


Dann darf der Kuchen angeschnitten werden. Lasst ihn euch schmecken.
Herzlichst
Eure Irmi

6 Kommentare:

  1. Ich gratuliere Dir recht herzlich zu Deinem 10. Bloggeburtstag, liebe Irmi. Es ist so schön, dass wir uns gefunden haben.

    Dein Kugelhupf schaut wieder so lecker aus, sehr verführerisch. Und zum Backen darfst Du gerne zu uns kommen, denn uns ist der Sommer abhanden gekommen. Wir haben viel Regen, und es ist herbstlich frisch. Heute soll sich mal wieder die Sonne etwas häufiger blicken lassen, zur Zeit freut man sich über jeden Sonnenstrahl.

    Herzliche und hoffentlich bald wieder
    sommerliche Grüße
    von Anke

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Liebe Anke, vielen herzlichen Dank für die Glückwünsche und die netten Kommentare, die du mir immer zukommen lässt. Ich freue mich so sehr.
      Eine schöne Zeit für dich und herzliche Grüße von Irmi

      Löschen
  2. Liebe Irmi, ich gratuliere Dir herzlich zum Bloggeburtstag und nehme mir ein Stück des leckeren Kuchens. Vielen Dank auch für das Rezept.
    Liebe Grüße von Ingrid, der Pfälzerin

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Liebe Ingrid, danke dir ganz herzlich für die Glückwünsche und für die netten Kommentare, die ich von dir immer bekomme. Mach's guat.
      Liebe Grüße von Irmi

      Löschen
  3. Liebe Irmi,
    ich gratuliere dir ganz, ganz herzlich zu deinem runden Bloggeburtstag 💝💐🥳 und wünsche dir weiterhin viel Spaß, Freude und viele Ideen für die nächsten Jahre. Ich hoffe, du kannst noch viele Bloggeburtstage feiern und uns mit deinen leckeren Kreationen verwöhnen. Mögen dir die Ideen nicht ausgehen.
    Ohne deinen (und auch meinen) Blog hätten wir uns nie kennengelernt und nie eine so enge Freundschaft geschlossen. Ich freue mich sehr darüber, hab vielen Dank dafür.💝
    Nun würde ich gerne ein Stückchen deines leckeren Kuchens probieren, aber das wird dein lieber HP bestimmt gerne für mich und auch für Peter übernehmen.
    Herzlichste Grüße schicken wir dir, Karin und Peter

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Danke von Herzen liebe Karin. Bloggeburtstage sind ein schöner Teil dieses Hobby's und dabei Freunde finden noch der Schönere. Hab vielen Dank für Eure Besuche und für die schöne Zeit, die hoffentlich noch andauert.
      Herzliche Grüße an Euch Beide von uns Beiden ♥♥♥♥ Irmi und HP

      Löschen