Linzer-Torte, entweder man liebt sie, oder man liebt sie nicht.
Ich kenne keine andere Torte, wo sich die Geister so scheiden, wie bei einer Linzer. Oft hab ich schon die Aussage gehört, nur keine Linzer, oder wenn ich eine Torte nicht mag, dann ist es die Linzer. Auch in meiner engeren Verwandt- oder/und Bekanntschaft bekam ich schon des Öfteren eine solche oder ähnliche Aussage.
Ich persönlich, aber vor allem mein lieber HP, wir mögen Linzer sehr gerne. Deshalb gibt es heute eine gerührte Linzer mit Himbeermarmelade gefüllt. Eine Torte im Schnelldurchlauf, so könnte man sie bezeichnen. Sie ist schnell zusammengerührt, so wie ein ganz simpler Rührkuchen, es werden keine Kühlzeiten für den Teig benötigt, es gibt kein Kleben oder Brechen des Teiges beim Ausrollen, alles geht total easy. Trotzdem ist sie außergewöhnlich lecker und schmackhaft, geradezu herrlich und vor allem, soooo nussig im Geschmack.
Meine Linzer wurde mit Himbeer-Marmelade gefüllt, weil ich diese gerade zu Hause hatte. Ist zwar nicht typisch, aber es hat trotzdem sehr gemundet. Deshalb gilt wieder meine Regel, bitte füllen mit gewünschter Marmelade. Bei uns zu Hause wird die Linzer im Normalfall mit Ribisel- oder mit Preiselbeermarmelade gefüllt, wobei mir von den beiden, Preiselbeer viel lieber ist.
Gutes Gelingen und lasst sie euch schmecken!.
Zutaten für eine Torte von 26 cm Ø
1 Prise Salz
180 g. Zucker
375 g. Mehl
300 g. Butter
115 g. geriebene Walnüsse
2 TL. Zimt
12 g. Backpulver
außerdem:
230-250 g. Himbeermarmelade
(ohne Kerne schmeckt viel besser)
Puderzucker zum Bestreuen
Zubereitung:
Die Zutaten sollen Raumtemperatur haben.
Backform vorbereiten, Boden mit Backpapier belegen, Ränder einfetten.
Backofen auf 180 °C. Ober/Unterhitze vorheizen.
Die Eier trennen, das Eiweiß mit dem Salz steif schlagen und im Kühlschrank abstellen.
Die Eigelb mit der Butter und dem Zucker schaumig schlagen, das dauert so ca. 7-8 Minuten. Unterdessen das Mehl sieben, mit den Nüssen, dem Zimt und dem Backpulver mischen und unter die Masse heben, zum Schluss noch das geschlagenen Eiweiß unterheben.
Nun 2/3 des Teiges in die Backform geben und glattstreichen. Die Marmelade glattrühren, eventuell 1 EL. heißes Wasser zugeben damit das besser machbar ist, dann gleichmäßig auf den Teig verteilen. Den restlichen Teig in einen Spritzsack mit großer Sterntülle füllen und Gitter auf den Kuchen spritzen (auch den Außenrand spritzen)
Kuchen im Ofen für ca. 45 Minuten backen, dann in der Form komplett auskühlen lassen.
Springform abnehmen und den Kuchen vor dem Servieren mit Puderzucker bestreuen.
Lasst ihn euch schmecken.
Herzlichst
Eure Irmi