Dienstag, 20. Mai 2025

Weizenlaib mit Lievito Madre

Gleich am  Anfang meiner Back-Karriere mit Lievito Madre traue ich mich vorerst nur an ein klassisches Rezept. Da ich vermute, dass meine selbst gezüchtete Mutterhefe schon genug Triebkraft hat, um ohne Zugabe von Hefe zu arbeiten, riskiere ich das ganz einfach und verzichte auf die Zugabe von frischer Hefe. Mal sehen, was daraus wird. Bin gespannt.
Zur Sicherheit habe ich meine Mutterhefe vorher nochmals gefüttert, wieder mit 2 EL. Weizen-Allzweckmehl und 2 EL. Wasser und abgedeckt an einen warmen Ort gestellt. Nach 4-5 Stunden hat sie sich verdreifacht, mein Projekt läuft also richtig.
Davon habe ich mir jetzt 100 g. Mutterhefe für mein Brot abgenommen, den Rest im Glas belassen und in den Kühlschrank gestellt, zur Aufbewahrung für eine spätere Backtätigkeit.
Diesmal wird das Brot im Gusseisentopf gebacken.



Zutaten für ein Brot:

100 g. Lievito Madre gefüttert
350 ml lauwarmes Wasser
500 g. Weizen-Allzweckmehl
10 g. Salz

Zubereitung:
Die Lievito Madre und das lauwarme Wasser in die Schüssel geben und auflösen. Das Mehl sieben und zugeben, Salz obendrauf, gut mischen, bis alles Mehl untergemengt ist. (Ich habe nicht meine Küchenmaschine benutzt, sondern ganz einfach einen Holzkochlöffel). Abdecken und 1½ Stunden gehen lassen.

Nun wird der Teig das 1. Mal gedehnt und gefaltet, wieder abgedeckt und für 1½ Stunden gehen lassen.
Danach zum 2. Mal dehnen und falten, wieder abdecken und diesmal für 2 Stunden gehen lassen.
Inzwischen kann man den Backofen auf 230° C. Ober/Unterhitze vorheizen, den Gusseisentopf mit vorheizen.
Dann wird der Teig zu einem Brotlaib geformt, auf ein Backpapier gelegt, erneut abgedeckt und für ca. 30 Minuten gehen lassen. Anschließend das Brot leicht mit Mehl bestäuben und nach Wunsch einschneiden.
Den heißen Topf aus dem Ofen holen, das Papier mit dem Brot in den Topf geben, mit dem Deckel verschließen und im Ofen für ca. 25 Minuten backen.
Anschließend Deckel abnehmen, Hitze auf 210° C. reduzieren und weitere 20 Minuten backen. Die Kruste sollte jetzt eine schöne Farbe bekommen haben, das Brot ist fertig gebacken. Brot aus dem Topf holen, die Klopfprobe machen und auf einem Gitter komplett auskühlen lassen. Erst danach anschneiden und genießen.



Lasst es euch schmecken. 
Alles Liebe 
Eure Irmi

6 Kommentare:

  1. Liebe Irmi, die Mühe des Backens lohnt sich, wenn solch ein leckeres Brot das Ergebnis ist.
    Liebe Grüße von Ingrid, der Pfälzerin

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Liebe Ingrid, danke für deinen lieben Kommentar. Das Brot war echt lecker, bin froh, dass ich mir die Mühe mit dem Lievito Madre gemacht habe.
      Alles Liebe von irmi

      Löschen
  2. Was für ein schönes Brot, liebe Irmi. Du bist ein Backgenie, das schmeckt bestimmt superlecker.

    Herzliche Grüße
    von Anke

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Liebe Anke, danke für deinen Kommentar und viele liebe Grüße von Irmi

      Löschen
  3. Liebe Irmi, dein Brot sieht phantastisch aus, wie vom Bäcker. Er hätte es mit Sicherheit nicht besser hinbekommen.
    Mein Kompliment, man riecht förmlich den Duft des Brotes,
    Liebe Grüße, Karin

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Vielen Dank für den lieben Kommentar. Das Brot wird so schon Klasse und es ist eine Erfahrung.
      Alles Liebe von Irmi

      Löschen