Kuchen mit verschiedenem, herrlichen Nuss-Geschmack gibt es heute. Obwohl die darin verwendeten Pekannüsse nicht wirklich zu den Nüssen gehören, mag ich sie sehr gerne unter die Nüsse mischen. Ihr Geschmack ist sehr ähnlich und deshalb verwende ich sie manchmal im Kuchen oder auch im Brot. 😋😋😋
Ich frage mich manchmal, wer mag nicht Kuchen?. Bei einer Umfrage "Kuchen oder Torte?", würden viele Menschen eher für einen Kuchen als für eine typische Torte (mit viel Creme oder Sahne) plädieren. Es kann natürlich sein, dass ich jetzt mit meiner Meinung ganz falsch liege, aber was macht das?; schlussendlich darf jeder nach seinem Gusto Süßigkeiten backen und genießen wie er das mag. Nicht zuletzt hängt es auch von der jeweiligen Situation ab, was man gerade backen wird.
Bei uns zu Hause ist man, so für den normalen Alltag jedenfalls, fast gänzlich auf Kuchen umgestiegen. Torte gibt es nur noch zu einem Anlass oder einer Feierlichkeit. Trotzdem wird uns nicht die Sehnsucht nach Torte das Leben schwer machen, denn es gibt reichlich Anlässe und Feierlichkeiten - so finde ich. Vielleicht ist gerade deshalb diese Meinung so gewachsen.
180 g. Butter
50 g. Erdnussbutter
180 g. Zucker
1 Prise Salz
6 Tropfen Mandelaroma
4 Eier
120 g. Joghurt naturbelassen
250 g. Mehl (00)
50 g. Mandeln gemahlen
13 gr. Backpulver
70 ml. Milch
60 g. Pekannüsse
Zubereitung:
Alle Zutaten sollen Zimmertemperatur haben. Backform Ø 26 cm ausfetten und bemehlen oder mein Backtrennfett benutzen. Pekannüsse fein hacken. Mehl mit Backpulver mischen und sieben und Mandelmehl untermischen.
Backofen auf 170 °C. Ober/Unterhitze vorheizen.
Die Butter mit der Erdnussbutter, dem Zucker, der Prise Salz und dem Mandelaroma schaumig aufschlagen, nach und nach die Eier einzeln unterschlagen, nur kurz, bis sie sich mit die Masse verbunden hat. Nun 1/3 Mehl kurz einrühren, dann abwechselnd das Joghurt, mit restlichem Mehl und der Milch und den Pekannüssen unterrühren. Der Teig soll schwer reißend vom Löffel fallen.
Mein Tipp: man sollte beachten, dass die Zutaten wie Mehl, Joghurt, Milch und Nüsse wirklich nur kurz untergerührt werden. Nur solange, bis sich der Teig verbunden hat.
Teig in die Form füllen, glatt streichen und im Ofen ca. 50 Minuten backen. Stäbchenprobe bitte nicht vergessen.
Kuchen ca. 10 Minuten in der Form auskühlen lassen, dann stürzen, mit einem Tuch bedecken und komplett auskühlen lassen.
Vor dem Servieren mit Puderzucker bestreuen und genießen. (Mehr Dekoration ist eigentlich nicht nötig).
HerzlichstEure Irmi