Donnerstag, 20. November 2025

Zimt-Schnecken-Kuchen

Zimtschnecke mit Hefe war gestern, heute gibt es bei uns eine ebenso leckere Zimtschneckenleckerei, die schnell zu backen ist und für mich persönlich noch einen anderen Vorteil hat. Sie ist auch noch am 2. und 3. Tag frisch, während die Zimtschnecke mit Hefe davon leider nicht profitiert.
Schon wieder einmal habe ich mich auf dem YouTube-Kanal von "Sandras Backideen" umgeschaut und bin fündig geworden. Bloß habe ich beim Zucker noch etwas an Menge reduziert, weil meine Gäste zwar Fans für Backwaren sind, aber Zucker sparen immer angesagt ist. Für uns war es noch süß genug und der Kuchen war megalecker. 😋😋😋
Ich habe meinen Zimt-Schnecken-Kuchen auf dem Blech gebacken, damit ich Schnitten schneiden kann, gerne dürft ihr für diesen Kuchen eine 28cm Ø Backform benutzen. Ganz nach Euren Wünschen und wie ihr das im Falle benötigt.
Speziell im Herbst und in der Vorweihnachtszeit liebt man Zimtschnecken-Kuchen über alles. Der Zimt-Duft bringt eine wohlige Wärme ins Haus und die Vorfreude auf den Advent steigt. 


Zutaten für den Teig:

100 g. weiche Butter
85 g. Zucker
1 Vanillezucker
1 Prise Salz
3 Eier (Gr. M.)
380 g. Weizenmehl
1 Backpulver
300 ml. Milch

Zutaten für die Zimtfüllung
60 g. flüssige Butter
60 gr. brauner Zucker
8 g. Weizenmehl
3 g. Zimt
außerdem:
Puderzucker zum Bestreuen

Zubereitung:
Backrahmen auf ca. 20 x 30 cm einstellen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech stellen. Backofen auf 180 °C. Ober/Unterhitze vorheizen.
Die Zutaten sollten Raumtemperatur haben. 
Das Mehl mit dem Backpulver mischen und sieben.
Für die Zimtfüllung, die flüssige Butter mit Zucker, Mehl und Zimt gut vermischen.
Die Butter mit Zucker, Vanille und Salz in der Rührschüssel der Küchenmaschine weiß/cremig aufschlagen, das dauert ungefähr ca. 6-8 Minuten. Dann die Eier einzeln unterschlagen, nur kurz bis sich die Masse verbunden hat.
Nun mit dem Schneebesen abwechselnd die Mehlmischung und die Milch unterrühren. Der Teig ist etwas flüssiger als normaler Rührteig.
Nun wird der Teig in den Backrahmen gefüllt und glatt gestrichen.
Die Zimtfüllung nochmals kurz durchrühren, dann esslöffelweise auf den Teig verteilen und mit der Gabel im Wirbel unterheben.
Den Kuchen im Backofen für ca. 25-30 Minuten backen.
Kuchen in der Form auskühlen lassen. Vor dem Servieren die Form entfernen und den Kuchen mit Puderzucker bestreuen.



Gutes Gelingen und lasst es euch schmecken.

Herzlichst
Eure Irmi

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen