Der Herbst mit all seinen wunderbaren Farben ist angekommen. Bäume und Sträucher hat er voll erwischt und angemalt, mit seiner schönsten, warmen Farbpallette ist er drüber gefahren. Man kann nicht meckern und sich an dem Schauspiel nicht genug sattsehen. Deshalb sollte man diese Zeit ausnutzen für eine Herbstwanderung in bunter Natur, denn lange dauert das Wunder nicht, bald ist es schon wieder vorbei.
*********
Kürbisse gehören auch zum Herbst, genauso farbig wie die Jahreszeit sind sie meistens. Den Hokkaido und Butternut verkoche ich am liebsten.
Für das heutige Risotto habe ich den Hokkaido-Kürbis benutzt, ihn bräuchte man eigentlich nicht schälen, ich habe die Schale aber trotzdem entfernt. Weiters wird heute mein Risotto mit Speck und dem feinen zartschmelzenden italienischen Schnittkäse "Scamorza" verfeinert. Lasst euch aber von meinem Käsevorschlag nicht irritieren; sollte er im Geschäft in Eurer Nähe nicht erhältlich sein, dann nehmt einen anderen gut schmelzenden Käse, der euch schmeckt und mit dem ihr gut zurecht kommt, gerne darf es auch ein würziger Käse sein. Es wäre zu schade, dieses herrliche Risotto-Gericht zu verlieren.
Speck und Käse sind eine tolle Kombination für Kürbis-Risotto, uns hat es auf jeden Fall wunderbar geschmeckt.
*********
Mein Tipp: Für das heutige Rezept habe ich den leckeren, "Scamorza" gewählt, ein feiner Schnittkäse der gut schmilzt; stattdessen kann man aber auch Provola verwenden. In beiden Fällen handelt es sich um süditalienischen Kuhmilchkäse mit kurzer Reifezeit von ca. 10-15 Tagen. Die Reifezeit kann aber wiederum von Region zu Region verschieden sein.
180 g. Risotto-Reis
180 g. Kürbis Hokkaido
50 g. Zwiebel weiß
1 Knoblauchzehe
50-60 ml. Weißwein
500 ml. Gemüsebrühe
50 g. Scamorza
4 Scheiben dünn geschnittenen Speck
Salz und wenig Pfeffer
Öl und Butter für die Pfanne
Zubereitung:
Vom Kürbis das Kerngehäuse entfernen, schälen und in grobe Würfel schneiden. Zwiebel und Knoblauch schälen und fein hacken. Scamorza klein würfeln. Den Speck in feine Streifen schneiden. Gemüsebrühe erhitzen.
Öl und Butter in der Pfanne erhitzen, Speck darin kross anbraten, dann auf einem Teller zur Seite stellen.
In derselben Pfanne (muss nicht geputzt werden) die Zwiebel und den Knoblauch glasig dünsten, Reis zugeben und kurz mit anrösten, mit Wein aufgießen. Wein darin reduzieren lassen und weiter mit der Gemüsebrühe angießen. Immer wieder rühren und Brühe nachgießen, salzen und pfeffern. Nach 2/3 Garzeit die zerstampften Kürbisse zugeben und unterrühren, das Risotto kurz köcheln lassen.
Wenn das Risotto fertig ist, den gewürfelten Käse darüber streuen, in Teller verteilen und servieren.
Wie immer gilt auch diesmal die Regel "das Risotto soll nicht auf die Gäste warten müssen".
Herzlichst
Eure Irmi




Liebe Irmi, das Kürbis-Risotto schaut köstlich aus. Ich werde es auf jeden Fall nachkochen, allerdings mit Schinken und Käse aus meiner Region.
AntwortenLöschenHast Du schon mal ein Risotto mit Gerste zubereitet? Das schmeckt auch sehr gut.
Liebe Grüße von Ingrid, der Pfälzerin
Liebe Ingrid, oh ja Gerstenrisotto ist einfach wunderbar. Mein HP sagt immer, viel besser als mit Reis. Nebenbei auch noch gehaltvoller und gesünder. Das Rezept gibt es auch in meinem Blog unter Gersten-Risotto.
LöschenLiebe Ingrid, ich denke mir, dass das Risotto mit dem wunderbaren Käse von Eurem französischen Bauern megalecker sein würde. Wäre zu probieren.
Liebe Grüße von Irmi
Liebe Irmi,
AntwortenLöschendas sieht wieder lecker aus und so schön dokum
Lieber Gruss Claudiaentiert.
Liebe Claudia, herzlichen Dank für deinen Kommentar und ein schönes Wochenende.
LöschenLiebe Grüße von Irmi
Sieht sehr lecker aus und kann man gut abwandeln. Gerste ist eine gute Idee. Mit Buchweizen schmeckt es bestimmt auch gut.
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Heike
Danke liebe Heike für deinen Besuch. Gerste ist eine hervorragende Idee, werde ich mit Kürbis noch einmal machen. Mit Buchweizen habe ich noch nie gekocht, aber probieren würde ich gerne mal. Mit Buchweizen wird in Südtirol gerne gebacken und viele Menschen sind davon begeistert.
LöschenDanke für den Kommentar und liebe Grüße von Irmi
Hallo Irmi,
AntwortenLöschenvom letzten Italienbesuch (August 2024...) habe ich noch Risottoreis, der so langsam mal weg muss... Kürbisrisotto mag ich sehr gerne. Scarmorza gibt's sogar bei uns manchmal. Dein Rezept nehme ich mir gleich mal mit! Es sieht sehr gut aus.
Ein schönes Wochenende wünsche ich Dir!
Liebe Grüße
Barbara
Liebe Barbara, ich wünsche dir gutes Gelingen und lass ihn dir schmecken. Herzlichen Dank auch für deinen Kommentar und hab ein schönes Wochenende mit gutem wetter. Bei uns ist es leider regnerisch.
LöschenLieben Gruß von Irmi
Das sieht mal wieder super lecker aus. Ich mache auch viel mit Kürbis. Und Risotto liebe ich. Liebe Grüße nach Südtirol
AntwortenLöschenDanke für deinen lieben Kommentar und herzliche Grüße von Irmi
Löschen