ein Klassiker zum Sonntag.
obwohl der Zupfkuchen einer der Klassiker in der Kuchenwelt ist, kam er letztens zum ersten Mal auf unseren Tisch. Keine Ahnung warum er es bis dato noch nicht geschafft hat, mich anzusprechen und mich zum Nachbacken zu animieren.
Der Kuchen ist lecker, er ist ein kleines "Kuchen-Träumchen".
Die großen Streusel habe ich gezupft und draufgelegt, man kann sie aber auch nach Wunsch ausstechen, Herzchen oder Sterne formen, eventuell für Weihnachten oder Valentinstag. Schaut ganz liebevoll und edel aus.
320 g. Weizenmehl
30 g. Kakao ungesüßt
160 g. Zucker
1 Backpulver
200 g. weiche Butter
1 Ei (Gr. L.)
Zutaten für die Füllung:
3 Eier
150 g. Zucker
1 Vanillezucker
1 Prise Salz
500 g. Magerquark
1 Tüte Vanillepuddingpulver
100 g. zerlassene Butter
Zubereitung Teig:
Eine Backform von 26 cm Ø - Boden mit Backpapier bespannen.
Die Zutaten sollten Raumtemperatur haben.
Mehl, Kakao und Backpulver mischen, sieben und in die Schüssel der Rührmaschine geben. Butter in kleine Stücke teilen, zum Mehl geben, Zucker zugeben und alles kurz durchkneten lassen. Dann das Ei zugeben und zu einem Mürbeteig verkneten. Zum Schluss noch kurz von Hand durcharbeiten.
¾ des Teiges auf den Formboden drücken und einen Rand von ca. 2 cm hochziehen.
Restlichen Teig zur Seite stellen.
Inzwischen kann man den Backofen auf 170° C. Ober/Unterhitze vorheizen.
Nun kann man die Füllung vorbereiten.
Die Butter in einer Pfanne langsam schmelzen und auf lauwarm abkühlen.
Die Eier mit Zucker, Vanillezucker und Salz kurz aufschlagen, Quark und Puddingpulver zugeben und unterschlagen lassen, die zerlassene Butter unterrühren.
Die Füllung in die Form füllen und glatt streichen. Den Mürbeteig-Rand mit den Fingern bündig bis zur Füllung hinunterdrücken. Reste des Teiges zu flachen großen Streusel zupfen und auf die Füllung legen. Kuchen in den Ofen schieben (unterste Schiebeleiste) und für 60 Minuten backen. In der Mitte darf er noch leicht schwabbeln wenn er aus dem Ofen kommt.
Nach dem Backen in der Form auskühlen lassen, am besten über Nacht.
Vor dem Servieren die Form entfernen, Kuchen mit Puderzucker (optional) bestreuen.
Gutes Gelingen und lasst ihn euch schmecken.
Herzlichst
Eure Irmi
OMG schaut das lecker aus, liebe Irmi. Ich komme dann mal zum Probieren vorbei, hihi ...
AntwortenLöschenGrinsegrüße
von Anke
Liebe Anke, ich lege ein Stück für dich zur Seite. Liebe Grüße von Irmi
LöschenHallo Irmi,
AntwortenLöschenDu wirst lachen - ich hab' den auch noch nie gebacken! Für alle Käsekuchen-Fans, die auch Schokolade mögen, eigentlich ein Traum. Vielleicht schaff' ich's mal.
Deiner sieht jedenfalls zum Anbeißen aus!
Liebe Grüße
Barbara
Liebe Barbara, ich weiß auch nicht, wie so was kommt. Manche Kuchen möchte man schon lange mal backen, aber man kommt nicht dazu. Ich muss jetzt sagen, Zupfkuchen ist riesig lecker. Hoffentlich dauert es bis zum nächsten Mal backen nicht wieder so lange.
LöschenLiebe Grüße von Irmi
Liebe Irmi,
AntwortenLöschenjetzt hast du mir Appetit mit deinem Kuchenträumchen gemacht. Leider mache ich den Zupfkuchen auch viel zu selten, das muss sich unbedingt ändern.
Liebe Grüße
Sigrid
Liebe Sigrid, doch das kann man sagen, Zupfkuchen ist ein "Träumchen" und viel Arbeit macht er auch nicht. Also, alles gut zum nochmals backen.
LöschenLiebe Grüße von Irmi