Einmal Pasta alla boscaiola für meinen Blog.
Oft gab es dieses Essen bei uns zu Hause und es gehört eigentlich schon lange in die Rubrik "meine Heimatküche" gespeichert, doch noch niemals hab ich die Pasta präsentiert, fotografiert und die Zutaten gewogen, um dann ein genaues Rezept zu haben, für einen Beitrag in meinem Blog. Aber jetzt ist es soweit.
Diese Pasta gehört zu den Klassikern und die Allermeisten von euch kennen sie sowieso. Trotzdem schreibe ich das Rezept heute auf, gewissermaßen auch als Erinnerung für die Leser da draußen, um dass es nicht vergessen wird. Wäre doch zu schade.
Gerne hält man nach neuen, etwas ausgefallenen Rezepten Ausschau, man sucht Abwechslung und wird auch fündig. Für die Auswahl verschiedener Pasta-Gerichte ist reichlich gesorgt. Mein Beitrag sollte nur als Erinnerung dastehen, um euch mitzuteilen, diesen alten Klassiker wieder mal erneut auf den Tisch zu bringen. Vielleicht denkt sich jetzt gerade jemand, "ach ja könnte ich auch mal wieder kochen".
Ein Klassiker bleibt immer Klasse.
200 g. Pipe rigate oder Penne
12 Stück Champignon
6 dünne Scheibchen Speck
1 Salsiccia
½ Zwiebel weiß
2 Zechen Knoblauch
Salz und Pfeffer
250 ml. Passato
12 Stück grüne Oliven
70 ml. Sahne
Petersilie nach Geschmack
Olivenöl für die Pfanne
Zubereitung:
Champignon in Scheibchen schneiden, Speck in Streifen, Zwiebel und Knoblauch klein würfeln und die Oliven vierteln. Petersilie fein hacken. Salsiccia grob zupfen.
Olivenöl in eine Pfanne geben, die Champignon darin anrösten und anschließend auf ein Teller geben. Speck in der Pfanne rosig anbraten, ebenfalls auf dem Teller ablegen.
Erneut etwas Öl in die Pfanne geben, Zwiebel kurz anbraten, Salsiccia zugeben und mit anrösten. Knoblauch zugeben und mit Passato ablöschen. Salzen und pfeffern, Oliven zugeben, gut durchmischen und etwa 10 Minuten köcheln.
In der Zwischenzeit die Nudeln in reichlich Salzwasser "al dente" kochen.
Die Sahne zur Soße geben und eventuell 1 kleinen Schöpfer Nudelwasser (wenn es nötig ist), kurz untermischen, Champignon, Speck und Petersilie untermischen. Verkosten und nachwürzen wenn nötig. Nudeln zugeben und untermischen.
Nun kann schon serviert werden, lasst sie euch schmecken.
Herzlichst
Eure Irmi



Du zeigst uns heute wieder ein leckeres Pasta-Gericht, das mich direkt zum Nachkochen verlockt.
AntwortenLöschenLiebe Grüße von Ingrid, der Pfälzerin
Liebe Ingrid, danke von Herzen für deinen Kommentar. Meistens ist es gerade bei Klassikern so, dass sie irgendwann nicht mehr so oft auf den Tisch kommen. Es braucht meistens nur eine kleine Erinnerung von anderer Seite.
LöschenLasst sie euch schmecken. Lieben Gruß von Irmi