Schon lange stand ein Olivenbaguette auf meiner Backliste. Vor ein paar Tagen dann schlussendlich hab ich mir mein Rezept geholt und los ging die Arbeit. Obwohl man echt nicht von "viel Arbeit" sprechen kann, viel eher von Zeitvertreib im gewissen Sinne. Die Teigverarbeitung läuft so nebenbei, immer mal wieder ein paar Minuten investieren, ganz einfach im Vorbeigehen. Da der Teig 3 x gedehnt und gefaltet werden muss und das im Abstand von jeweils ca. 30 Minuten, zieht es sich halt zeitlich in die Länge. Inzwischen kann man aber immer noch was anderes tun z.B. den Garten besichtigen, so wie ich das immer mache, oder kurz zum Einkaufen gehen, eventuell Vorbereitung für den Mittagstisch machen oder sich kurz mit Freunden in der Bar zum Espresso verabreden. Das alles ist nebenbei machbar, es liegt also nur in der Einteilung.
Jedoch habe ich nicht immer Lust auf eine so strenge Einteilung und auf den langen Zeitaufwand, manchmal soll es doch auch schneller gehen. Dafür eigenen sich meine Brote aus dem Römertopf. Weil die Brote mit dem Römertopf in den kalten Backofen geschoben werden, fällt die Zeit vom "2. Mal Gehen" flach und das "Ofenaufheizen" integriert sich in der Backzeit. Deshalb ist so ein Brot in gut 2 Stunden fertig. Lecker ist es auch, ja sogar megalecker. Darum backe ich Römertopf-Brote sehr, sehr oft.
500 g. Weizenmehl (Allzweckmehl)
360 ml. kaltes Wasser
4 g. Trockenhefe
10 g. Salz
1½ EL. Olivenöl
60 g. grüne Oliven grob gehackt
Zubereitung:
Alle Zutaten in eine ausreichend große Rührschüssel geben und mit einem Holzkochlöffel zu einem Teig verrühren (nur so lange bis sich der Teig verbunden hat). Die erste Teigruhe von 30 Minuten beginnt. Anschließend (mit öligen Händen) 3 Runden dehnen und falten jeweils im Abstand von 30 Minuten.
Inzwischen das Backblech mit Backpapier belegen.
Nach dem letzten Gehen, den Teig auf ein bemehltes Nudelbrett stürzen und mit einer großen Teigkarte in vier Baguettes teilen, diese dann mithilfe der Teigkarte auf das Backblech umsetzen. (Dabei muss man gar nicht lange formen) Jetzt sollen die Teiglinge abgedeckt werden und ca. 2 Stunden gehen.
Der Backofen soll auf 220° C Ober/Unterhitze vorgeheizt werden.
Die Brote mit Mehl bestreuen, einritzen und im Ofen für 20-25 Minuten backen.
Klopfprobe ist angebracht.
Brote auf einem Gitter komplett auskühlen lassen, dann erst anschneiden.
Herzlichst
Eure Irmi





Ein frisch gebackenes Baguette ist ein Hochgenuss. Mit Oliven schmeckt es besonders lecker.
AntwortenLöschenLiebe Grüße von Ingrid, der Pfälzerin
Danke liebe Sigrid für den Kommentar. Das Baguette war es wert, gebacken zu werden. Herzliche Grüße zurück
Löschenvon Irmi