Sonntag, 5. Oktober 2025

Herbst-Suppe mit Mettenden

Es kommt die herbstliche Zeit mit frischeren Temperaturen. Das Wetter ist momentan teilweise regnerisch, manchmal windig, aber auch die Sonne kommt gelegentlich durch, sodass man es untertags noch gut aushalten kann. Die Nächte kühlen aber merklich ab und am Abend, wenn es dann frisch wird, freut man sich auf eine wärmende Suppe. 
Meine Herbstsuppe ist passend für solche Problemchen. Sie schmeckt ausgezeichnet und mit der rustikal-rauchigen Würze der Mettenden ist sie nahezu genial für ein sättigendes Essen am Abend. Dazu serviere ich Baguette oder Ciabatta, aber auch eine schöne Scheibe Schwarzbrot ist nicht verkehrt.
Gewürzt habe ich mit meinem Sellerie-Salz, das ich unlängst zubereitet habe.

Mein Tipp: wenn man die Hälfte der Suppe durchmixt, bekommt sie ein schönere Konsistenz, sie wird etwas sämiger und man hat trotzdem keine Creme-Suppe.



Zutaten für 3-4 Portionen:
200 g. braune Champignon
2 St. Mettenden
1 kleine Zwiebel
1 kleine Stange Lauch
2 Stiele Staudensellerie
1 Zehe Knoblauch
1 EL. Mehl
350 ml. Wasser
150 ml. Sahne
1 EL. Suppenpulver
Pfeffer
ein paar Nadeln Rosmarin 
Öl für die Pfanne

Zubereitung:
Pilze putzen und vierteln, Mettenden in Scheiben schneiden. Zwiebel und Knoblauch schälen und klein würfeln bzw. hacken. Sellerie und Lauch waschen und fein Schneiden.
Öl im Gusseisentopf erhitzen, Pilze und Mettenden darin anbraten, dann aus der Pfanne nehmen und zur Seite stellen.
Zwiebel, Lauch und Sellerie im vorhandenen Bratfett anrösten, mit Mehl stauben und gut untermischen. Mit Wasser ablöschen, Sahne zugießen, Knoblauch, Salz, Pfeffer, Rosmarin und Suppenpulver zugeben und die Suppe für ca. 10 Minuten köcheln lassen.
Die Hälfte der Suppe in einen Mixtopf geben und grob durchmixen (das ist optional - muss man aber nicht) dann wieder zurück in die Pfanne geben. Nun Pilze und Wurst dazugeben und für kurze Zeit leicht köcheln.
Abschmecken und servieren. 


Guten Appetit.


Ein paar letzte Blümchen aus dem Garten und Kürbisse, die ich auf dem Kürbisfest erstanden habe, ergeben meine feine, herbstliche Tischdeko. Die Farben finde ich solide, passen aber gut zueinander und sind trotzdem frisch und lebendig.
Viele Blüten gibt es in meinem Garten nicht mehr, die wenigen Einzelstücke hole ich mir sehr gerne ins Haus, damit ich sie noch voll auskosten kann.

Herzlichst
Eure Irmi

2 Kommentare:

  1. Liebe Irmi, das ist eine Suppe ganz nach unserem Geschmack. Solch eine Suppe wärmt den Körper und die Seele.
    Die herbstliche Dekoration mit kleinen Kürbis und Blümchen schaut toll aus und passt gut zum Tablett.
    Selleriesalz habe ich noch nicht ausprobiert, aber ich bereite regelmäßig Chilisalz zu. Eigene Mischungen schmecken gut und man weiß, was darin enthalten ist.
    Einen schönen Sonntag wünscht Dir Ingrid, die Pfälzerin

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Liebe Ingrid, danke für deinen lieben Kommentar. Richtig gesagt, eigene Mischungen schmecken wirklich besser und Chilisalz7 ist ja ganz was Tolles.
      Meine Deko macht mir auch viel Freude. So klein auch die Blümchen sind, sie machen groß was her, ich staune immer wieder.
      Euch auch einen schönen Sonntag und passendes Wetter.
      Lieben Gruß von Irmi

      Löschen