Letztens war ich glücklich darüber, dass am Abend vorher beim gemütlichen "Pellkartoffeln Essen" noch 2 Stück übrig geblieben waren, denn ich wollte nämlich schon lange mal wieder Kartoffelbrötchen backen. Ich habe lediglich darauf gewartet, dass es einmal die Gelegenheit gibt, Rest-Kartoffeln für diesen Zweck zu verwerten. Am selben Abend habe ich sie noch geschält, gepresst und in den Kühlschrank gestellt, nachdem ich die weitere Verarbeitung erst für den Tag danach angesetzt habe.
Diese Kartoffelbrötchen hatten eine schöne Kruste außen, innen waren sie saftig und mollig-weich. Genau so mögen wir das am liebsten.
Es gibt in diesem Blog aber noch ein weiteres Rezept für Kartoffelbrot und zwar:
das ebenfalls megalecker ist und zwischenzeitlich von mir mehrmals gebacken wurde. Einen Tag länger frisch bleiben die meisten Kartoffelbrote auch.
Das Brot schmeckt uns besonders gut mit einem tollen Frischkäse-Aufstrich mit viel Schnittlauch drüber. Guten Appetit.
Zutaten für 6 Stück:
500 g. Weizenmehl (Allzweckmehl)
160 g. Kartoffel gekocht und gepresst
300 ml. kaltes Wasser
3,5 g. Trockenhefe
12 g. Salz
Zubereitung:
alle Zutaten in die Rührschüssel geben und für ca. 6-8 Minuten zu einem glatten elastischen Teig kneten. Den Teig abdecken und für ca. 30 Minuten anspringen lassen.
Anschließend wird der Teig mit öligen Händen zu einer Kugel geformt, in die Schüssel gegeben, abgedeckt und für 12-16 Stunden in den Kühlschrank gegeben.
Am nächsten Morgen den Teig auf eine bemehlte Fläche stürzen und mit der Teigkarte in 6 Teile teilen. Jedes Teil zur Kugel formen, abdecken und für ca. 10 Minuten ruhen lassen. Dann werden die Teiglinge zu einem Weckerl geformt, auf ein mit Backpapier belegtes Blech gelegt, mit einem Tuch abgedeckt. Sie sollen nun für ca. 2 Stunden gehen.
Inzwischen den Backofen auf 210° C. Ober/Unterhitze vorheizen und Wasser zum Schwaden in eine Sprühflasche geben.
Jetzt kann man die Teiglinge mit einem scharfen Messer einschneiden und in den Backofen schieben. 1 x Wasser mit der Sprühflasche darüber spritzen, dann schnell Ofentür schließen und für ca 25 Minuten backen. Klopfprobe bitte nicht vergessen. Das Brot auf einem Gitter komplett auskühlen lassen.
Eure Irmi
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen