Donnerstag, 5. Juni 2025

Vanille-Rahm auf Erdbeer-Salat

Meine Lieben, heute habe ich für Euch ein kleines, schnelles Rezept, das im Handumdrehen zubereitet ist, aber eine große Wirkung mit sich bringt. Es ist das Tüpfelchen auf dem "I" sozusagen, sofern das jemand sucht, um dem Essen einen letzten Kick zu geben. Ein Teilchen, das dem Hauptstück nochmal mehr Aufwertung und einen tollen Wow-Effekt bringt.
Vanille-Rahm ist das gewisse Etwas, das sehr gut zu einem Apfelstrudel oder zu diversen Kuchen, die sonst eigentlich ganz ohne Creme serviert werden, passt. Auch zu fruchtigen Blechkuchen, zu Streuselschnitten, zu Tarte und ähnlichen leckeren Süßigkeiten kann Vanille-Rahm serviert werden. Er ersetzt das Sahnehäubchen, das gewiss auch einen tollen Effekt bringt, aber Vanille-Rahm ist schon was besonderes. Ja, sogar dem Fruchtsalat bzw. Erdbeersalat bringt er Schwung nach oben, er lässt ihn ganz fein und edel wirken bzw. schmecken.
Sowas habt ihr doch auch schon lange gesucht, oder?. Abwandeln lässt sich der Rahm auf vielfache Art und Weise, z.B. verfeinern mit Honig, mit Zitronen/Orangen-Zesten, mit Eierlikör oder mit Zimt. (Zimt natürlich für den winterlichen/vorweihnachtlichen Genuss). Das sind nur einige Vorschläge, die mir gerade so einfallen, ich glaube aber, Euch fällt da sicher noch anderes ein. 
Darum wünsche ich Euch viel Vergnügen beim Überlegen, beim Ausführen und verkosten.
🍓🍓🍓🍓🍓🍓🍓🍓🍓🍓
Vanille-Rahm ist außergewöhnlich lecker - 
ein wunderbarer Zusatz für jeden Nachtisch.



Zutaten für 2 Personen:
150 ml. Sahne
50-70 g. ca. Sauerrahm oder Mascarpone
1 Vanillezucker
etwas Vanillepaste 
½ Sahnesteif
200-250 g. Erdbeeren
2 EL. frisch gepresster Zitronensaft
20 g. Puderzucker

Zubereitung Vanillerahm:
Sahne mit Vanillezucker und Sahnesteif halbsteif schlagen, den Sauerrahm untermischen und alles noch kurz aufschlagen. Vanillepaste kann noch zugefügt werden, wenn der Duft intensiver sein soll.

Mein Tipp: Der Rahm darf auf Wunsch leicht cremig bleiben, kann aber auch gerne komplett steif aufgeschlagen werden, je nachdem, wie ihr das gerne haben möchtet.

🍓🍓🍓🍓🍓🍓🍓🍓🍓🍓🍓
Zubereitung Erdbeersalat:
Erdbeere putzen und kurz durchschwemmen. In Stücke schneiden, mit Puderzucker und Zitronensaft mischen. In Gläser verteilen, Vanillerahm obendrauf geben und dekorieren nach Wunsch. Als Dessert, oder als süße Kleinigkeit am Nachmittag, servieren.


Ich wünsche gutes Gelingen und lasst es euch schmecken.
Alles Liebe 
Eure Irmi

10 Kommentare:

  1. OMG zum Reinlegen, liebe Irmi. Mit Eierlikör ist das Dessert bestimmt auch sehr lecker.

    Wir essen zur Zeit auch viele Erdbeeren, denn bei uns in der Gegend gibt es sehr viele Felder, und ein paar können wir auch immer zwischendurch aus dem Garten naschen.

    Herzliche Grüße
    nach Südtirol
    von Anke

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Liebe Anke, genau, zur Erdbeerzeit soll man Erdbeeren genießen und wenn man das Glück hat, die Felder in der Nähe zu haben, dann ist das doppelt schön. Lass dir die Erdbeeren schmecken und liebe Grüße von mir.

      Löschen
  2. Liebe Irmi,
    da habt ihr beiden aber ordentlich geschlemmt und es euch so richtig schnmecken lassen. Erdbeeren, und vor allem mit deiner Creme, sind schon was Feines.
    Herzlichst Karin

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Liebe Karin, wir haben den Nachtisch genossen. Das war echt was Feines.
      Lieben Gruß von Irmi

      Löschen
  3. Hallo Irmi,
    wie interessant, das kenne ich gar nicht. Ich verwende meist Sahne pur - tolle Idee, das probiere ich mal aus. Und zu den Erdbeeren - sicher ein Gedicht!
    Liebe Grüße
    Barbara

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Danke liebe Barbara für deinen Kommentar. Das war ein toller Nachtisch und vor allem sehr schnell gemacht.
      Lieben Gruß von Irmi

      Löschen
  4. Das schaut sehr lecker aus. Erdbeeren kann ich ständig essen und es muss nicht immer aufwändig zubereitet sein.
    Liebe Grüße von Ingrid, der Pfälzerin

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Liebe Ingrid, danke für deinen lieben Kommentar. Genieße die Erdbeerzeit mit verschiedenen Rezepten und lass es dir schmecken.
      Herzliche Grüße von Irmi

      Löschen
  5. Liebe Irmi,
    bei deinem leckeren Dessert schmachte ich förmlich vor mich her, soooo herrlich einfach und doch voller Aromen. Ich würde es gewiss lieben.
    Sonnige Grüße
    Sigrid

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Liebe Sigrid, das Dessert war so herrlich, dass ich schon zum Widerholungstäter geworden bin. Vor allem aber auch, weil es schnell zubereitet ist und meistens irgendwo dazu passt.
      Lieben Gruß von Irmi

      Löschen