Mein allererstes Gersten-Risotto gab es gestern bei uns zuhause. Schon lange wollte ich das probieren, weil eigentlich jeder davon spricht. Durchwegs gibt es dafür nur Lob und man bezeichnet es als besonders geschmackvoll und gesund. Dem ist auch so, ich konnte es selbst kaum glauben, dass Graupen-Risotto um einiges intensiver im Geschmack ist, als das übliche Risotto mit Reis. So ganz nebenbei hielt es uns noch länger satt, so hatten wir das im Gefühl.
Dazu gab es bei uns Champignon-Sellerie-Gemüse und ein paar Scheiben herrliches, kurz gebratenes Rumpsteak. Das Essen war perfekt.
Fleisch zu diesem Risotto muss aber nicht sein, mit nur der Pilzbeilage ergibt es ein schönes , aber auch komplettes vegetarisches Mittagessen. Das Risotto werde ich wieder kochen, dann aber wahrscheinlich ohne Fleischzugabe.
180 g. Gerste (Graupen)
½ weiße Zwiebel
wenig Salz
500 ml. Gemüsebrühe
1 guten Schluck Weißwein
1 Lauchzwiebel
2 EL. Butter
etwas geriebenen Parmesan
für das Gemüse:
200 g. Champignon
Salz und Pfeffer
1 Stiel vom Staudensellerie
1 Knoblauch
für das Steak:
1 Scheibe Rumpsteak
Salz und eine Prise Zucker
1 Zehe Knoblauch
1 Zweig frischen Rosmarin
Zubereitung Risotto:
die Gerste 20 Minuten einweichen, dann abseihen. Champignon putzen und vierteln, Lauchzwiebel in Ringe schneiden, Zwiebel schälen und fein hacken.
Das Steak von beiden Seiten salzen und mit einer Prise Zucker würzen, kurz ziehen lassen.
Zwiebel in 1 EL. Butter in einer beschichteten Pfanne glasig dünsten, Reis zugeben, kurz mit anrösten, salzen und mit einem Schöpfer warmer Gemüsebrühe angießen, kurz reduzieren lassen, Weißwein zugeben und unterrühren. Unter gelegentlichem Rühren immer wieder Brühe zugeben und köcheln lassen.
In der Zwischenzeit bereiten wir das Fleisch zu:
Das gewürzte Steak in einer beschichteten Pfanne von allen Seiten scharf anbraten, Knoblauch und Rosmarin zugeben, nachdem das Steak, den von euch gewünschten Garpunkt erreicht hat, aus der Pfanne nehmen und kurz ruhen lassen. In selbiger Pfanne, 1 EL. Butter schmelzen lassen, Champignon und Staudensellerie darin anbraten, salzen und leicht pfeffern, nur kurz weiter garen.
Kurz vor Garende dem Risotto die Frühlingzwiebel zugeben, gut untermischen dann den Parmesan beimengen und kurz schmelzen lassen.
Jetzt Risotto auf einem Teller anrichten, Champignon darüber verteilen. Steak in Scheiben schneiden, auf dem Risotto anrichten. Sofort servieren.
Gutes Gelingen und lasst es euch schmecken.
Alles Liebe
Eure Irmi
Liebe Irmi, auch ich habe schon Gersten-Risotto zubereitet und kann es nur empfehlen. Dein Rezept ist ein wenig anders als meines und wurde sofort notiert.
AntwortenLöschenMomentan mag ich kein Fleisch essen, aber man kann auch einfach nur einen gemischten Salat oder, so wie auf dem unteren Bild, gebratene Champignons zum Risotto genießen.
Einen lieben Gruß zum Wochenende von Ingrid, der Pfälzerin
Liebe Ingrid, ganz wie du schon sagst, Fleisch dazu muss nicht. Mach ich auch nicht immer. Die Champignons dazu machen es aber schön.
LöschenIch wünsche dir viel Vergnügen beim Kochen und Genießen.
Liebe Wochenendgrüße von Irmi
Uiii, das sieht aber köstlich und lecker aus, liebe Irmi...bei uns bin für's Kochen nicht mehr zuständig, das hat der Hausherr übernommen. Werd ich ihm mal zeigen. ;-)
AntwortenLöschenLieben Gruß von Marita
Danke für deinen lieben Kommentar. Da hast du es aber schön, wenn du bekocht wirst. Alles Liebe von Irmi
LöschenLiebe Irmi,
AntwortenLöschenGraupen als Risotto liest sich spannend und es sieht sehr lecker aus. Ich kenne Graupen nur als Suppe.
Liebe Grüße von Karin
Liebe Karin, bisher kannte ich das auch nur als Suppe. Als Risotto schmecken Graupen aber fabelhaft und sie sind sehr gesund
LöschenLiebe Grüße von Irmi