Donnerstag, 25. September 2025

Sellerie-Pulver & Sellerie-Salz

Nach was riecht es hier so unheimlich gut und intensiv ??
Bald hätte ich meinen lieben HP wieder ins Weite vertrieben mit dem intensiven Duft in meiner Küche hihihi. 🤣🤣 Er sagte: das riecht irgendwie nach......Sellerie ?? - ja, riecht unheimlich gut, meinte er dann schließlich.

Im Haus duftet es zur Zeit nach Gewürzen, nach Garten und eben auch nach Sellerie. Ich freue mich total, dass es mir gelungen ist, Selleriesalz und Selleriepulver selbst herzustellen. Die Speisen würzen mit natürlichen Zutaten ist mir ein ganz großes Anliegen. Meiner Meinung nach, braucht man in der Küche überhaupt keine Geschmacksverstärker, die Natur gibt uns so viele herrliche Düfte, die man, wie auch immer,  anders gar nicht ersetzen kann.
Eigentlich würde ich euch jetzt wünschen, den Duft hier im Haus zu erleben, es riecht einfach nur total genial 👍 und ich hoffe, er verflüchtigt sich nicht so schnell, aber leider muss ich dann auch mal wieder lüften.
Das Selleriepulver bzw. Salz nehme ich zum Würzen von Gemüse, von Suppen, von Aufstrichen oder Dip's oder Eierspeisen u.s.w.





Zutaten:
Selleriestangen und Selleriegrün von einer großen dicken Staudensellerie
Salz

Zubereitung:
Selleriestangen und -Grün waschen, auf einem Tuch etwas trocknen.
Zuerst von den Stangen (mit einem kleinen Messer)die Fäden ziehen, die Stangen klein schneiden (je kleiner man schneidet, umso schneller sind sie getrocknet). siehe Bild oben

Das Backblech mit Papier belegen, das geschnittene Selleriegemüse auf das Blech legen und im Ofen bei 80° Umluft für ca. 5 Stunden trocknen lassen. Die Tür vom Backofen sollte eine Spalt breit offen bleiben, damit die Feuchtigkeit entweichen kann. Am besten, man steckt den Stiel von einem Holz- Kochlöffel dazwischen.
Das Sellerie Zwischendurch mal kurz wenden. Wenn das Sellerie dann trocken ist, dass es nur so raschelt, darf man es fein mahlen. Ich benutze dafür immer meine kleine Kaffeemühle - das geht wunderbar.




Und nun wünsche ich gutes Gelingen und viel Freude beim Würzen und Genießen.
Herzlichst
Eure Irmi

12 Kommentare:

  1. Das ist eine gute Idee! Gerade Sellerie würzt kräftig. Das spart Salz, was ja immer gut ist.
    Liebe Grüße
    Heike

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Danke für deinen lieben Kommentar und herzliche Grüße von Irmi

      Löschen
  2. Interessant dieses verfahren und ist einfach zu machen, tolle Idee von dir!
    danke für das zeigen und sieht lecker aus, ich mag so was!
    Lieben Gruss Elke

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Liebe Elke, vielen herzlichen Dank für deinen Kommentar und liebe Grüße für dich
      Irmi

      Löschen
  3. Liebe Irmi,
    Das ist ja eine sehr gute Idee. ich kann es förmlich riechen. Das ist bestimmt super für Suppen.
    Rosmarin und Zitronenschale passt auch super zusammen. Allerdings trocknen ich da weder die fein geriebene Schale, noch das fein gehackte Rosmarin. Ich vermischen es nur mit feinen Salz.
    Liebe Grüße, Karin

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Liebe Karin, ja ich könnte mir denken, dass es wunderbar auch für Suppe geht. Habe heute meinen Tomatensalat damit gewürzt - war auch super. Wird noch vielseitig in Gebrauch sein.
      Danke für deinen lieben Kommentar und viele Grüße von Irmi

      Löschen
  4. Oh, ja, das klingt sehr gut. Ich habe mir zuletzt einen Gartenkräutersalz hergestellt mit diversen mediterranen Kräutern aus dem Garten. Aber das mit dem selleriesalz werde ich auch mal machen. Liebe grüße,

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Danke Opa Lino für deinen Kommentar. Das Selleriesalz ist mega, ich habe heute sogar Spaghetti-Soße damit gewürzt und für Tomatensalat habe ich das auch genommen. Passt wunderbar.
      Liebe Grüße von Irmi

      Löschen
  5. WOW das ist ja irre, was Du da alles aus dem Sellerie zauberst, liebe Irmi.

    Ein sonniges Herbstwochenende
    wünscht Dir
    Anke

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Vielen Dank liebe Anke für den Kommentar. Habe dieses Salz jetzt sehr viel in Gebrauch und es passt wunderbar zu verschiedenen Gerichten. Danke für deinen herzlichen Kommentar.
      Verregnete Wochenendgrüße aus Südtirol von Irmi

      Löschen
  6. Das scheint gar nicht so schwierig und aufwändig zu sein, wie ich bisher vermutet habe. Eine wirklich gute Idee, die sich gut umsetzen lässt.
    Liebe Grüße
    Anette

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Danke liebe Anette für deinen Kommentar und ganz liebe Grüße an dich.
      Herzlichst Irmi

      Löschen