Brot backen mit Manitoba-Mehl ist mein neues Hobby.
Gerne mische ich einen kleineren Teil von Manitoba-Mehl unter mein anderes Weizenmehl, welches sich zum Brotbacken eignet, für ein neues Brot-Rezept. Ich mag sehr gerne den intensiven Geschmack dieses kanadischen Edelweizen. Manitoba Mehl eignet sich besonders für eine längere Teigführung; ich gebe deshalb nur einen geringen Anteil von Manitoba dazu, weil ich meistens keine lange Teigführung benötige. Trotzdem macht Manitoba den Teig sehr elastisch und dadurch lässt er sich auch sehr gut verarbeiten.
Die kleinen Ciabattine sind megalecker geworden und ich habe sie sofort zu einem meiner Lieblingsbrötchen ernannt. Die neuen Lieblinge wird es sicherlich bald wieder geben und ich freue mich schon drauf.
Zutaten für 8 Stück Ciabattine:
300 g. Weizenmehl
150 g. Manitoba-Mehl
9 g. Salz
30 ml. Olivenöl
7 g. Trocken-Hefe
Zubereitung:
Wasser, Öl, Salz und Hefe in eine Schüssel geben, das Mehl mischen und drüber sieben. Nun mit dem Stiel eines Holzkochlöffel langsam von der Mitte heraus eine Teig anrühren solange bis das Mehl untergerührt ist. Mit der Teigkarte den Schüsselrand sauber machen und noch kurz von Hand untermischen. Der Teig ist sehr weich, für die bessere Verarbeitung darf man ruhig etwas Mehl zugeben.
Die Schüssel abdecken und ca. 40 Minuten gehen lassen. Dann im Abstand von jeweils 20 Minuten den Teig 2 mal mit der feuchten Hand dehnen und falten.
Nun den Teig auf ein bemehltes Brett stürzen und rechteckig etwas auseinanderziehen. Mit der Teigkarte der Länge nach in der Mitte teilen, anschließend daraus jeweils 4 Ciabattine teilen. Die Ciabattine mithilfe der Teigkarte auf das Backblech setzten.
Die Teiglinge abdecken und für 35-40 Minuten gehen lassen.
Inzwischen das Backblech mit Backpapier belegen und den Backofen auf 210-220° C. Ober/Unterhitze vorheizen.
Die Ciabattine in den Ofen schieben und golden ausbacken, das dauert ca. 25 Minuten. Dann auf ein Gitter setzen und komplett auskühlen lassen.
Gutes Gelingen und lasst sie euch schmecken.
Herzlichst
Eure Irmi
Die feinen Brötchen sind perfekt zum Frühstück mit Butter und Marmelade. Leider ist das Manitoba-Mehl bei uns nirgendwo erhältlich.
AntwortenLöschenLiebe Grüße von Ingrid, der Pfälzerin
Liebe Ingrid, vielleicht gibt es das Mehl in einem Laden mit vorwiegend italienischen Produkten. Aber du kannst auch nur normales Weizenmehl verwenden oder einen Teil mit Pizzamehl tauschen. Alles passt.
LöschenLiebe Grüße von Irmi und danke für deinen Kommentar.
Hab ich auch noch nie gehört dieses Mehl, aber bei dir schon .. einfaches Rezept, sieht so lecker aus diese kleinen Ciabattine!
AntwortenLöschenDanke für das Rezept!
Schönen Wochenstart wünsche ich dir!
Lieben Gruss Elke
Liebe Elke, ich weiß, dass Manitoba-Mehl nicht so einfach zu bekommen ist. Mittlerweile gibt es hier fast überall Manitoba Mehl. Vielleicht bist du mal hier in Italien auf Urlaub, dann hast du die Möglichkeit danach zu suchen.
LöschenDanke für deinen lieben Kommentar und viele Grüße von Irmi
Hallo Irmi,
AntwortenLöschenwie interessant! An Manitoba-Mehl habe ich mich noch nicht rangetraut, dabei liest sich das perfekt. Vielleicht bestelle ich es mir mal. Gestern erst fiel mir wieder auf, dass ich doch viel öfter selber backen könnte.
Liebe Grüße
Barbara
Liebe Barbara, Brot backen ist wirklich eine Freude, die man bei guter Einteilung während der Hausarbeit leicht unterbringt. Es bringt Genugtuung.
LöschenVielleicht versuchst du es mal öfter unterzubringen. Alles Gute dafür.
Liebe Grüße von Irmi
Liebe Irmi,
AntwortenLöschenda bekomme ich direkt Lust aufs Backen, wenn ich deine feinen Brötchen anschaue. Mit Butter und Honig sicherlich ein Hochgenuss. Hab vielen Dank für das schöne Rezept.
Liebe Grüße
Sigrid
Liebe Sigrid, Brot backen ist für mich "abschalten und neue Kraft tanken". Ich mach das gerne und mit viel Freude.
LöschenDanke für deinen lieben Kommentar
Herzliche Grüße von Irmi
Liebe Irmi,
AntwortenLöschenda sag ich nur lecker, lecker, lecker. Danke für dein Rezept. Manitobamehl ist auch klasse.
Herzlichst Karin
Liebe Karin, ich finde auch, dass Manitoba-Mehl Klasse ist. Es hat einen besonderen Geschmack.
LöschenDanke für deinen Kommentar und lieben Gruß von mit