Sonntag, 20. April 2025

Irmi's Osterbrot

Heute haben wir Ostersonntag und es gibt, wie üblich, ein herrliches Osterbrot zum Frühstück. Das ist unsere alljährliche Tradition am Ostersonntag, sie bereitet uns auf den großen Festtag vor. Gerne setzen wir uns morgens gemeinsam zu Tisch, genießen die gute Tasse Kaffee und das schöne österliche Frühstücksbrot.
🐇🐇🐇🐇🐇🐇🐇🐇🐇🐇
Ich präsentiere euch heute meine eigene Version von Osterbrot. So und so ähnlich habe ich unser Osterbrot schon ein paar Mal gebacken. Es hat immer lecker geschmeckt und alle haben sehr gerne daran geknabbert.
🐇🐇🐇🐇🐇🐇🐇🐇🐇🐇
Die Fastenzeit ist nun vorbei und zum Fest kommen vielerorts einige Schmankerl auf den Tisch, dabei werden alte Traditionen beachtet und weitergeführt, die natürlich nicht untergehen bzw. vergessen werden sollten. Eine Tradition von vielen, die in weiten Teilen gelebt wird, ist das Osterbrot backen. Das Hefegebäck wird meistens ganz klassisch unter Zugabe von Rum-Rosinen oder anderen kandierten Früchten gebacken. Meine Version ist mit karamellisierten Kürbiskernen und kandierten Kirschen, die wiederum eine fröhliche, bunte Farbkombination bringen. Das ist nicht nur schön anzuschauen, aber auch lecker zu essen. Jede einzelne Zugabe bringt ihren Geschmack mit und gibt ihn an das Brot ab. Hier kann ich euch ein tolles Brot für alle Sinne präsentieren.



Zutaten für ein Brot:
500 g. Weizenmehl
1 Prise Salz
60 g. Zucker
Abrieb ½ Zitrone
1 Vanillezucker
1 Tüte Trockenhefe
240 ml. lauwarme Milch
80 g. Butter
50 Rum-Rosinen
50 kandierte Kirschen
50 g. karamellisierte Kürbiskerne
für die Glasur:
1 Ei
1 EL. Milch
Hagelzucker

Zubereitung:
Rosinen kurz einweichen, dann abseihen. Butter schmelzen und wieder abkühlen lassen. Trockenhefe in eine kleine Schüssel geben, die lauwarme Milch und etwas vom Zucker zugeben, alles auflösen und kurz stehen lassen bis sich Blasen bilden. Kandierte Kirschen halbieren, karamellisierte Kürbiskerne grob hacken.
Mehl sieben und in die Rührschüssel geben, Salz, Vanillezucker, restlichen Zucker und Abrieb der Zitrone zugeben, kurz mischen.
Jetzt die geschmolzene Butter und die Hefemischung zufügen. Mit dem Rührgerät kurz mischen, nun Rosinen, Kirschen und Kürbiskerne beimengen und den Teig fertig kneten, dann auf eine bemehlte Arbeitsplatte legen, mit den Händen rundschleifen, abdecken und für ca. 30-40 Minuten gehen lassen.
Inzwischen eine Springform von 22 cm Ø buttern und bemehlen. Den Teig einlegen, wieder abdecken und nochmals kurz gehen lassen.
Inzwischen den Backofen auf 180°C Ober/Unterhitze vorheizen. 
Die Milch mit dem Ei gut verquirlen, das Brot damit bestreichen und mit Hagelzucker bestreuen. Dann im Backofen für ca. 40 Minuten backen. Auch hier bitte Stäbchenprobe nicht vergessen.


Das Brot kurz in der Form auskühlen, dann die Form entfernen und fertig kühlen lassen. Unter einer Tortenglocke aufbewahren. Vor dem Servieren mit Puderzucker bestreuen (natürlich nur wer das mag).

Lasst es euch schmecken und habt einen wunderschönen Ostersonntag.
Herzlichst
Eure Irmi


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen