Dienstag, 15. April 2025

Espresso-Kuchen mit bunten Zucker-Konfetti

gab es zum Frühstück am Palmsonntag.
Da durfte es bei uns schon etwas bunt sein. Das Haus ist seit ein paar Tagen österlich geschmückt und der Frühstückstisch wurde bunt eingedeckt. Viele Farbtupfer sollten die Osterdekoration begleiten. Ostern ist unser Fest der Farben, aber nicht zuletzt ist es ein christliches Fest. Es ist das Fest der Auferstehung Jesu und dabei wird der Neubeginn des Lebens gefeiert. 
Nicht nur im christlichen Jahresablauf, sondern auch in der freien Natur spürt man einen Neubeginn. Der Frühling erwacht und hilft uns den grauen Winter verblassen zu lassen und die vielen bunten Blüten im Garten bringen Farbe in unser "Frühlings-Leben". 
Es sind aber nicht nur die Blüten, die mich faszinieren. Das frische Grün in der Natur kann man in gewisser Weise auch als bunt bezeichnen. Gerade jetzt sollte man speziell auf die frischen Triebe der Bäume und Sträucher achten, wie viele Farbnuancen von grün finden wir da,? genauer hingeschaut - unzählige. Das grüne Farbenspiel dauert aber nie lange, sobald die Austriebe älter werden, ist die reichhaltige Farbpalette auch wieder zu Ende. Deshalb sollte man diese interessante Beobachtung nicht auf die lange Bank schieben.

Die kleinen Konfetti in meiner Kuchendekoration brachten ebenfalls Farbe ins Spiel und in unseren Palmsonntag. Der Kuchen war lecker, schön luftig und flaumig und die Düfte von Haselnuss und Schokolade harmonieren gut miteinander, es hat uns sehr gefallen. 
Wieder ein Stück Kuchen, das ich gerne weiterhin backen werde.



Zutaten für eine Form von 24 cm:

180 g. weiche Butter
150 g. Zucker
1 Prise Salz
2 Eier (G. L.)
170 ml. Espresso
220 g. Weizenmehl
50 g. gemahlene Haselnüsse
25 g. Pistazien gehackt
2 EL. Kakao ungesüßt
1 ½ TL. Backpulver

Für die Schokoglasur:
100 ml. Sahne
120 g. Milchkuvertüre
Zucker-Konfetti

Zubereitung:
alle Zutaten sollten Raumtemperatur haben. Die Backform mit Butter ausstreichen und mehlieren. Den starken Kaffee aufbrühen und abkühlen lassen. Mehl, Kakao und Backpulver mischen und sieben.
Backofen auf 180° C. Ober/Unterhitze vorheizen.
Die Butter mit dem Zucker und der Prise Salz weißcremig aufschlagen. Jedes Ei einzeln kurz unterschlagen lassen bis es sich mit der Buttermasse verbunden hat. Dann in mehreren Portionen das Mehlgemisch mit dem Schneebesen kurz unterrühren und abwechselnd den erkalteten Kaffee zugeben. Zum Schluss die Haselnüsse und die Pistazien untermischen. Den Teig in die Form geben, glattstreichen und im vorgeheizten Ofen für ca. 40 Minuten backen. Stäbchenprobe bitte nicht vergessen.
Den Kuchen in der Form auskühlen lassen, anschließend die Form entfernen.
Zubereitung Glasur:
die Schokolade grob hacken. Die Sahne in eine kleine Pfanne geben und kurz aufkochen, die Pfanne vom Herd ziehen, die Schokolade zugeben und in der Sahne schmelzen lassen. Die Masse gut verrühren bis sie glatt ist. Etwas abkühlen lassen, sobald sie etwas dickflüssiger ist, über den Kuchen gießen und abtropfen lassen. Den Guss halb antrocknen lassen, dann mit den Konfettis bestreuen. Sobald die Glasur komplett trocken ist, könnte man schon anschneiden und genießen. Lasst es euch schmecken.




Wünsche euch noch eine schöne Karwoche und

"Machts guat"
Eure Irmi



2 Kommentare:

  1. Liebe Irmi, wir werden zu Ostern eine Bisquitrolle mit Erdbeeren und Sahne zubereiten, denn meine Zuckerfastenzeit ist vorbei.
    Dein Kuchen schaut lecker aus und passt gut zum Palmsonntag.
    Liebe Grüße von Ingrid, der Pfälzerin

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Liebe Ingrid, danke für deinen lieben Kommentar. Oh, wie lecker, Biskuitrolle mit Erdbeeren und Sahne würde mir auch gefallen. Lasst es euch schmecken und habt ein frohes Osterfest.
      Grüße von Irmi

      Löschen