Dienstag, 5. November 2024

Scheiterhaufen

Herbstzeit ist für mich eine wunderschöne Zeit. Nicht nur wegen der wunderbaren Farben, in die das Land getaucht wird und wegen der Erntezeit von Apfel, Kastanien und sonstigen herbstlichen Früchten, nein, auch wegen der bevorstehenden ruhigeren Zeit. Einer Zeit, in der vermehrt zu Hause gebacken und gebastelt wird, wir uns in der Familie zusammenrotten und gemeinsam essen. Man kann sich miteinander austauschen und neue Pläne schmieden, ja, vielleicht auch schon ein wenig über den Advent nachdenken.
Dabei ist es natürlich angenehm, wenn was Leckeres auf den Teller kommt. Typische Dessertklassiker, die in Südtirol in der Zeit des "Törggelens" niemals fehlen dürfen, sind sehr gefragt und im Allgemeinen schon zur Pflicht geworden.
Einen  Beitrag mit einem Südtiroler Klassiker, der vor allem in der Törggelezeit als Nachtisch gereicht wird, will ich heute einschieben. Gerade weil dieses Gericht bodenständig und megalecker ist und nicht zuletzt, weil die Törggelezeit bei so vielen Menschen beliebt ist. Holt euch das Törggele-Flair ins Haus und genießt das Essen im Kreise eurer Lieben, in aller Gemütlichkeit. Das Rezept gibt es natürlich hier auf meinem Blog.
Gutes Gelingen und lasst es euch schmecken.


Zutaten für 2-3 Personen als Hauptgericht für eine Form von ca. 26 x 18 cm
3-4 Semmel oder Milchbrötchen
3 große Äpfel
2 EL. Zucker
2 Vanillezucker
50 g. Rosinen
20 ml. Rum
Saft ½ Zitrone
Zitronenabrieb
Zimt
Zutaten für den Guss (Royal)
200 ml. Milch
60 ml. Sahne
3 mittlere Eier
2 EL Zucker
2 Vanillezucker
1 Prise Salz

Zubereitung:
Zuerst die Rosinen in Rum einlegen und ziehen lassen.
Nun werden die Brötchen in ca. 1 cm dicke Scheiben geschnitten. Dann die Äpfel schälen, entkernen, in Viertel teilen und in dünne Scheibchen schneiden. Äpfel in eine Schüssel geben, mit Zucker, Vanillezucker, Rum-Rosinen, Zitronensaft und Abrieb und dem Zimt gut mischen. 
Für die Royal geben wir alle Zutaten in einen großen Becker und verquirlen sie gut. Eine Auflaufform ausbuttern.
Nun geht es ans Schichten: 1/3 der Brotscheiben auf den Auflaufboden legen und mit einem Teil der Royal befeuchten, dann die Hälfte der Äpfel darauf schichten und glatt anrichten. das Zweite Drittel Brot einschichten, gut mit Royal beträufeln, die restlichen Äpfel einfüllen und glattstreichen. Mit Brotscheiben abschließen und den Rest der Royal einfüllen. 
Man kann jetzt die Masse für ca. 10 Minuten ziehen lassen und dabei den Backofen auf 180 °C. Ober/Unterhitze vorheizen.
Den Scheiterhaufen im Ofen für ca. 40 Minuten backen.


Alles Liebe
Eure Irmi

4 Kommentare:

  1. Liebe Irmi,
    dein Scheiterhaufen sieht ja lecker aus. Ich kenne ihn nur vom Namen her, ich habe noch nie welchen probiert. Vielleicht sollte ich das mal tun?
    Herzlichst Karin

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Liebe Karin, doch, mach das mal. Geschmacklich ist es im Prinzip wie Apfelstrudel -ich lecker.
      Liebe Grüße und gutes Gelingen von Irmi

      Löschen
  2. Liebe Irmi,
    was für ein leckeres Gericht, dein Scheiterhaufen lacht mich direkt an. Ich liebe dieses Essen, als Kind schon, es war zwar etwas schlichter, aber jetzt muss ich unbedingt deine Variante probieren.
    Liebe Grüße
    Sigrid

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Liebe Sigrid, ich denke auch, dass dir diese Variante gefallen wird. Scheiterhaufen ist überaus lecker. Lass es dir schmecken.
      Herzliche Grüße von Irmi

      Löschen