Wenn man jetzt durch die verschiedenen Blogs streift, wird man überall belohnt mit wunderschönen Herbstbildern. Der Herbst präsentiert sich, gefühlt, wie kein anderes Jahr vorher. Jedenfalls fallen mir heuer die Bilder besonders auf und beeindrucken mich unglaublich. Die Natur bietet eine Vielfalt von warmen Farben, zeigt aber zugleich auch ihren Rückzug an. Sie stellt langsam ihr Wachstum ein und bereitet sich auf den Winterschlaf vor.
Einen Farbenrausch kann man momentan erleben, wo man geht und steht, ringsum darf man sich darin eintauchen. Herbst-Wanderungen werden dadurch zum Hochgenuss und sie bleiben lange in unserer Erinnerung.
Der Herbst bedeutet nicht nur für die Bäume und Pflanzen eine Veränderung, nein auch die Tiere spüren den Übergang in die kalte Jahreszeit. Manche rotten sich zusammen und entfliehen dem Winter, andere legen sich Vorräte für den Winter an u.s.w. Alle gestalten die Vorbereitung anders, aber alle hoffen, den Winter zu überleben.
Viele Blogger zeigen momentan Bilder aus ihren Gärten mit Pflanzen in unglaublichen Farben. Mit dem Gedanken, dass in unserem Garten noch nicht so viel los sei, wurde ich nach draußen gelockt. Aber nein, da gab es auch einiges zu sehen, zu bestaunen und zu knipsen. Unser Garten ist zwar klein und überschaubar, trotzdem führt auch er uns direkt in den Herbst, wenngleich so mancher Baum und manche Pflanze die Färbung noch vor sich haben. Wir freuen uns darüber, dass dieses Schauspiel anscheinend noch nicht so schnell vorbei ist.
Hier ein paar Impressionen aus heutiger Sicht:
die schwarzäugige Susanne zum Beispiel hat mit der Färbung noch nichts am Hut, meiner Meinung nach sind ihre Blüten jetzt sogar schöner als im Sommer. Allein die Blütenanzahl ist üppiger geworden und die Farben strahlen viel intensiver. Ich liebe diese Blume, genau weil sie im Herbst am meisten strahlt und uns Freude bereitet, wo andere sich zurückziehen.
während ihr Nachbar in der Färbung fortgeschrittener ist. Die ansonsten blaublütige Tellerhortensie hat ihre Blätter und vor allem die Blütenfarben sehr verändert.
Die Bauernhortensie war eigentlich auch blaublütig, die Blüten sind zwar noch frisch, aber ihre Farbe hat sich verändert in ein interessantes rot, während die Blätter noch nicht betroffen sind.
Die Japanische Lärche fängt langsam an, einzelne Äste haben es geschafft, der Rest ist noch frisch.
Dafür ist der Blick in den Cornus traumhaft. Der ganze Baum hat sich inzwischen mit einer schönen tiefroten Farbe eingefärbt und lässt sich bewundern. Ihn hat die Herbstfärbung schon voll erwischt. Wenn die Sonne draufscheint, explodiert er förmlich und wird zum roten Feuerball.
Der Rhododendron färbt die Blätter auch schon, wenn die Sonne ihre Strahlen darauf wirft ist er leuchtend orange und wunderschön. Er steht somit auch voll im Herbst.
Man sieht, unser Garten ist nur teilweise im herbstlichen Zustand, die Färbung hat noch einiges zu tun, bis sie ihr komplettes Ziel erreicht hat. Darauf freuen wir uns.
Das war mein Rundgang im Garten, ein Anfang ist also gemacht.
Ich wünsche Euch eine schöne Zeit und bleibt gesund, damit ihr diesen Zauber genießen könnt.
Herzlichst
Eure Irmi







Danke dir für diesen wunderschönen Einblick in deinen Garten. Oja die Farben sind immer noch prächtig an zusehen oder die Verwandlung in tiefroten Blätter .
AntwortenLöschenIch bewundere die Natur und auch all die Tiere!
Ich wünsche dir einen wunderschönen Herbst!
Lieben Gruss Elke
Liebe Elke, danke für deinen Kommentar und die herbstlichen Wünsche. Habt ebenfalls eine schöne Herbstzeit und liebe Grüße von Irmi
LöschenLiebe Irmi, Deine bunten Herbstbilder sind Balsam für die Seele. Euer Garten ist wunderschön und vielseitig.
AntwortenLöschenLiebe Grüße von Ingrid, der Pfälzerin
Hallo Ingrid, da pflichte ich dir bei, der Herbst mit den schönen Farben ist wirklich Balsam für die Seele. So bunt ist es nur zu dieser Zeit. Danke für den Kommentar.
LöschenLiebe Grüße von Irmi